home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-09-18 | 96.2 KB | 2,613 lines |
- ************************************************************************
- ************************************************************************
- ** **
- ** M.u.C.S **
- ** Sacha Roth **
- ** **
- ** PD - SERVICE, FOLIENSCHRIFTEN **
- ** SOFT & HARDWARE , ZUBEHÖR **
- ** WERBEAGENTUR, CD-ROMs **
- ** **
- ** Gustav-Adolf-Str.11 **
- ** 30167 Hannover **
- ** **
- ** Fon: 0511 / 7100599 **
- ** Fax: 0511 / 7100845 **
- ** 18.08.95 **
- ************************************************************************
- ************************************************************************
-
- V 326 Malprogramme
-
- * Public Painter
- * Pegasus
-
-
- V 327 Malprogramm
-
- * TriStar Plus
-
-
- V 328
-
- * Art Gallery: Slide-Show-Accessory für Degas-,
- Neochrome und Tinybilder.
- * KwicPic: Slide-Show-Accessory für Degas und Neo
- Bilder.
- * ND-Snap: Accessory mit der gleichen Funktion wie
- SnapSave.
- * CNV2GIF: Wandelt NEO- und Degas-Bilder in
- GIF-Format um.
- * DegasHip: Slide-Show-Programm für Degasbilder,
- zeigt alle drei Formate unabhängig vom angeschlos-
- senen Monitor, schnelle Konvertierung, da in Assem-
- bler programmiert.
- * DSlide: Ultimatives Slide-Show-Programm, verarbeitet
- alle gängigen Bildformate und zeigt alle Bilder
- unabhängig vom angeschlossenen Monitor (Ausnahme:
- Spectrum 512 Bilder nur in Farbe).
- * IFFSPC: wandelt Amiga IFF Bilder in Spectrum 512
- Farbbilder.
- * Judy's Converter: Wandelt Degas Bilder in verschie-
- dene 8-bit Atari Bildformate um (Gr. 8, Gr. 9 usw.).
- * Koala to Degas: wandelt Atari 8-bit Koala Pad Bilder
- in Degas Farbbilder.
- * Neo to Degas: Wandelt Neo in Degas um
- * PicSwitch 0.7: Vielfältiges Konvertierungsprgramm
- für Degas-, Tiny-, Atari 8-bit-, Neo-, Amiga-, Mac-
- Bildformate.
- * ShowGIF: Vorführprogramm für GIF-Bilder.
- * SPC2SPU: Wandelt SPC in SPU-Bilder um.
- * SpecGIF 4: Wandelt Spectrum Bilder in GIF-Bildfor-
- mate um.
- * TinyView3: Slide-Show-Programm für Tinybilder.
- * Deg2Colr: Wandelt COLR Object Editor Dateien in
- Degas Bilder um.
- * DegaShave: Programm, daß die ALT-HELP Funktion
- umwandelt, daß bei Anwählen eine Hardcopy des aktu-
- ellen Bildschirms im RAM gespeichert werden.
- * Snapshot: Wandelt ALT-HELP um, so daß Hardcopies
- des aktuellen Bildschirms im RAM gespeichert werden.
- * SnapSave: Speichert die im Snapshot erstellten Bilder
- auf Diskette.
- * Degas to Neo: Wandelt Degas in Neobilder um.
- * SpecDeg: Wandelt Spectrum Bilder in Degas PI1.
-
-
- V 329-330
-
- * ST-Citadel: Zum Erstellen einer eigenen Mailbox.
- Mit engl. Docs, Utilities und Installprogrammen.
-
-
- V 331
-
- * Clip Art Bilder im TNY-Format.
-
-
- V 332
-
- * Clip Art / Artware: Clip Art und schöne Farbbilder.
-
-
- V 333
-
- * Venovia: Jagd durch ein mittelalterliches Labyrinth
- (M).
- * Spekulant: Spekulieren Sie an der Börse.
-
-
- V 334
-
- * Kasino Keno: Glücksspiel aus China (F).
-
-
- V 335
-
- * 32 Track: Komfortabler Sequenzer (M).
- * D50 Manager 1.0: Patch Editor für Roland D50 (M).
- * 21 or over: Patch Librarian für DX 21 Keyboards (M).
- * Esquizit: Multi-File Format Bank Loader f. ESQ-1 (M).
- * EZSEQ: Einfacher Sequenzer (F).
- * FB-Patch: Soundgenerator für Yamaha FB-01 (M).
- * TX8IZ: Patch Editor für Yamaha TX8IZ (M).
-
-
- V 336
-
- * AMI: Algorithmischer Composer (M).
- * Player: Testversion des Music Studios Players (M).
- * EZ-Track: Demo des bekannten Sequenzers (M).
-
-
- V 337
-
- * STequenzer: 8-Spuren MIDI-Sequenzer (M).
- * K1-Eddy: Demo des Soundeditors (M).
-
-
- V 338
-
- * Konto 2.0: Kontoführungsprogramm für Spar- und
- Girokonten (M).
- * M-Archiv 1.0: Verwaltung von LP-, CD-, Single- und
- Cassetten-Sammlungen (M).
- * Software 1.0: Datenbank zur Softwareverwaltung (M).
- * B-Report 2.0: Verwaltung und Analyse von
- Wertpapieren (M).
- * James: Verbessertes Kontrollfeld-Accessory.
-
-
- V 339
-
- * Snowman Demo: Wunderschöne Trickfilmgeschichte mit
- sanfter Digi-Sound-Melodie im Hintergrund (F).
-
-
- V 340
-
- * Bad Demo: Grafik- und Digisound-Demo.
- Michael Jackson tanzt zur Musik von Bad (F).
-
-
- V 341
-
- * Media-Center Demo: Digisound-/Animationsdemo mit
- Sounds von Elvis, Michael Jackson und der Rocky-
- filmmusik (F).
-
-
- V 342
-
- * Magnum Demo: Digi-Sound-Demo der Titelmelodie der
- bekannten amerikanischen Detektivserie (F).
-
-
- V 343
-
- * Magic Lamps Demo II: Neue Fassung der bekannten
- Demo mit den zwei Lampen (F).
-
-
- V 344
-
- * ST Vision Logo Demo II: Cyber Studio Animation
- des bekannten ST Vision Logos, mit Animate3 (M).
-
-
- V 345
-
- * Tori-Animation: Weitere Cyber Demo. Zwei farbige
- Tori werden animiert (F).
-
-
- V 346
-
- * Edison: Demoversion des komfortablen Editors.
-
-
- V 347
-
- * Soundmachine ST: Play-Only Demoversion des Sampling
- Synthesizer Programmes von TommySoftware.
- Mit 6 verschiedenen Demosounds von der Praelude bis
- hin zu Crocket's Theme von Miami Vice (M).
-
-
- V 348
-
- * Megapaint II: Demoversion des Zeichenprogramms.
-
-
- V 349
-
- * Soundmerlin: Demoversion des Soundsamplers (M).
-
-
- V 350
-
- * Grafstar: Demoversion des Zeichenprogramms (M).
-
-
- V 351
-
- * Kidpotato: Kleines Spiel, ideal für Kinder.
- Aus Kartoffeln enstehen durch Hinzufügen einiger
- Einzelteile mit der Maus putzige Kartoffel-
- männchen (F).
-
-
- V 352
-
- * Kidshapes: Malprogramm, speziell für Kinder.
- 'Gezeichnet' wird mit bereits vordefinierten
- Bausteinen, die durch beliebiges Plazieren auf
- der Zeichenfläche zu einem Bild werden (F).
-
-
- V 353
-
- * Kidshapes Plus: Weiterentwicklung von Kidshapes
- (V 352) mit noch mehr Formen und Möglichkeiten.
- Ein wunderschönes Setz-Malprogramm für Kinder (F).
-
-
- V 354
-
- * Makin'Aiken: Kinderprogramm von Dorothy A. Brumleve.
- Lassen Sie Ihre Kinder Obst- bzw. Gemüsemännchen
- zusammenbasteln. Mit Musikbegleitung (F).
-
-
- V 355
-
- * Kidmixup: Der Computer hat 11 Geschichten auf Lager,
- die jeweils aus 4 Bildern bestehen. Die Bilder
- sollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
- Schönes Lernprogramm für die Kleinen (F).
-
-
- V 356
-
- * Union Demo II - The Cuddly Demos: Hier zeigen die
- ST Profis, was in puncto Sound und Grafik so alles
- möglich ist. Farbscrolling, fließende Animationen,
- Digi-Sounds u.v.m. (F).
-
-
- V 357 Bilder
-
- * Clip Art 7: Viele Clip Art Motive im Tiny-Format.
- Mit Tinyview zum Anschauen der Bilder sowie Convert
- und Tinystuff zum Konvertieren in andere Formate (M).
-
-
- V 358 Spiele
-
- * Guess a Sketch: Umsetzung der TV-Unterhaltungsshow
- Die Montagsmaler. Spiel für vier Personen, wobei
- jeweils zwei Spieler ein Team bilden. Die zu erra-
- tenden Begriffe kommen aus fünf Wortkategorien.
- Erstellen eigener Begriffsdateien möglich (F).
- * Pile Up: Tetris-Clone. Mit zusätzlicher Variante,
- bei der zuweilen ein gefährlicher Diamant oder eine
- nützliche Bombe von oben herabsegeln (F).
-
-
- V 359 Midi
-
- * Score Perfect 1.2: Notensatzprogramm zum Entwerfen
- neuer Melodien. Bietet einen schnellen Zugriff auf
- Töne, Akkorde, Taktstriche und andere allgemein
- gebräuchliche Einstellungen der Notensysteme.
- Enthält alle Utensilien, um Ihre musikalischen
- Gedanken in klassischer Notenschrift darzustellen.
- Ausdruck auf 9- bzw. 24-Nadeldruckern, Abspielen
- über Keyboard (M).
- * Kandinsky Music Painter 0.1: Grafikorientiertes
- Musikprogramm für MIDI-Keyboards und Expander.
- Grafische Partituren können erstellt, in Klänge
- umgesetzt und ausgedruckt werden (M).
- * D-50 Bankloader: Programm, um Klangdaten zu
- empfangen und zu senden (M).
- * MIDI-Help: Zum Senden von Programm-Changes,
- Controller-Values, Pitch-Bends sowie von Note-On
- (Off) Befehlen (M).
-
-
- V 360
-
- * Clip Art: 37 Bilder im TN3-Format (M).
-
-
- V 361
-
- * MChess 1.0: Schachspiel mit frei wählbarer Spiel-
- stärke. Der Computer spielt wahlweise gegen sich
- selbst oder gegen einen menschlichen Spieler (F).
- * Pile Up 2.0: Neue Version der Tetris-Variante für
- Farbmonitore. Speziell für Anfänger gibt es eine
- umfassende Auswahl der Schwierigkeitsstufen (F).
- * The Vault III - Lunar Genesis 1.0: Textadventure.
- Sie spielen die Hauptrolle in diesem spannenden
- Science-Fiction Kriminalfall im Jahre 2012 (M).
-
-
- V 362
-
- * Mountains 2.1: Generator für fraktale Gebirge, Seen
- und sonstige außergewöhnliche Landschaftsformen (F).
-
-
- V 363
-
- * B Stat 2.34: Tabellenkalkulation der Spitzenklasse.
- Unterstützt werden die gängigen Formate wie z.B.
- WKS-Arbeitsblätter und DIF-Dateien, die von vielen
- ähnlichen Programmen auch unter MS-DOS gelesen und
- geschrieben werden können. In einem eigenen Menü
- können Zahlenwerte grafisch in vielfältiger Art und
- Weise (unter anderem als Balkendiagramme, auch drei-
- dimensional, Torten und High-Low-Grafiken) aufberei-
- tet werden, drei weitere Menüs stellen dem Anwender
- zahlreiche statistische Verfahren (u.a. Normalitäts-
- test, Korrelationen, Mann-Whitney, U-Test, Wilcoxon,
- Kruskal-Wallis, Friedman Test, Chi-Quadrat, McNemar,
- Cochran, T-Test, verschiedene Regressionsverfahren,
- Interpolation) bereit. Mit Hilfefunktion, gleich-
- zeitiger Ausdruck auf dem Drucker möglich. Programm
- und Beschreibung sind in Englisch, der Autor hält
- für registrierte Anwender eine 160 Seiten starke
- Anleitung bereit (M).
-
-
- V 364
-
- * Blitz: Schnelles Kopierprogramm für kopiergeschützte
- und normale Disketten. Voraussetzung sind zwei
- Diskettenlaufwerke und ein spezielles Übertragungs-
- kabel, das selbst gebastelt werden kann.
- * TCOS: Programm zum Darstellen von hierarchischen
- Texten am Bildschirm mit möglicher Grafikeinbindung.
- Als Beispieldatei wird eine bebilderte Anleitung
- des Blitz-Kopierprogrammes mitgeliefert.
- * Diary 1.6: Neue Version des praktischen Texteditors,
- der als Accessory vorliegt.
- * DriveNet/MX2NET: Treibersoftware für ein Netzwerk,
- bei dem zwei ST Computer über den MIDI-Port mitein-
- ander vernetzt werden.
- * Graphiti: Kleines Accessory, das es ermöglicht, das
- Desktop mit Grafiti zu versehen.
- * Keyboard: Kleiner Schnellkurs im Schreibmaschine-
- Schreiben.
- * Pack: Programm zum Verkleinern von ausführbaren
- Programmdateien, die auch in der verkürzten Version
- noch ausführbar sind.
- * Unpack: Gegenstück zu Pack. Bringt gepackte Pro-
- gramme wieder in ihren Urzustand zurück.
- * Pinhead: Kleines Utility für den Auto-Ordner, das
- die Bootzeit beim Einschalten des Computers
- reduziert. Macht sich besonders beim Einladen von
- vielen Accessories bzw. bei vielen Programmen im
- Auto-Ordner bemerkbar.
-
-
- V 365
-
- * BarnYard: Nett gemachtes Memory zum Thema Bauernhof.
- Mit Titelmelodie Old McDonald has a farm (F).
- * Blaster: Gelungene Variante des Arcade-Klassikers
- Defender. Retten Sie die Menschen vor den Invasoren
- aus dem All (F).
- * Brick: Hüpf- und Kletterspiel. Helfen Sie dem
- Maurerlehrling beim Mauerbau (F).
- * Bubble: Eine Luftblase muβ sicher durch eine
- Tropfsteinhöhle dirigiert werden.
- * Spacer 4.3: On-Line Weltraumabenteuerspiel für
- Mailboxsysteme.
-
-
- V 366
-
- * Autodate 1.5: Zum Einstellen von Systemdatum und
- -zeit. Geeignet für Start aus Auto-Ordner.
- * Data Handler 1.3: Kleines Datenbankprogramm mit der
- Beispieldatei einer Adressenverwaltung.
- * Diskchart 3.1: Ermittelt mit großer Geschwindigkeit
- den freien Speicherplatz von Disketten bzw. Fest-
- plattenpartitions und gibt die Daten als Zahlen
- (auch mit prozentualer Belegung) und als Balken-
- diagramm aus.
- * GfA-Tutorial: Kleiner engl. Programmierlehrgang
- für Computerneulinge mit vielen kleinen Beispiel-
- programmen, speziell auf GfA-Basic abgestimmt.
- * LHARC 1.01: Komprimierungsprogramm, neue Version.
- * Board Mouth III: Terminalprogramm mit Sprachausgabe.
- * Save Screen: Utility zum Schutz des Bildschirms.
- Sie können die Zeit, nach der der Bildschirm ver-
- dunkelt wird, selbst einstellen.
- * Sprite Studio: Malprogramm für die niedrige Auf-
- lösung mit Spezialfunktionen zum Erstellen von
- Sprites (F).
- * Textzap 2.0: Kleine Programmierdemo für Leute, die
- es interessiert, wie Texte direkt und schnell auf
- dem Bildschirm ausgegeben werden.
- * Reeltree 2.04: Verwalten von Familienstammbäumen (M).
-
-
- V 367
-
- * Cheetah 2.0: Zum dateiweisen Kopieren von Dateien,
- Erstellen von Ordnern usw (M).
- * Concordance: Datenbankprogramm für Begriffe aus
- Bibelversen mit umfangreicher englischer Beispiel-
- datei (M).
- * Desk Manager 3.2: Verwaltungsprogramm für den Boot-
- vorgang beim Einschalten des Computers, erlaubt
- Auswahl der benötigten Accessories, Auto-Programme
- usw. (M).
- * DT-Paint 1.0: Malprogramm-Accessory mit den üblichen
- Zeichenfunktionen. Kann leicht aus einer Textverar-
- beitung oder einem DTP-Programm gestartet werden (M).
-
-
- V 368
-
- * Art-ST 2.30: Zeichenprogramm mit Animations-Slide-
- show-Funktion. Arbeitet in allen Auflösungen.
- * Branch Always Packer 1.0: Neues Softwaretool von
- Darek Mihocka zum Kompaktieren von ausführbaren
- Programmdateien und Accessories. Die neuen Dateien
- bleiben auch in gekürzter Form direkt ausführbar.
- * KDoodler 1.5: Neue Version des Zeichenprogramms.
- * Quick Lock 1.2: Zum Schreibschützen von Disketten-
- laufwerken bzw. Harddiskpartitions. Liegt als Pro-
- gramm und als Accessory vor.
- * Secret Skinny Messages: Utility, das Breitbandaus-
- drucke mit dünnen Buchstaben erstellt.
- * VCR Organizer 2.20: Verwaltungsprogramm für umfang-
- reiche Videocassettensammlungen (M).
-
-
- V 369
-
- * Space Ace: Super-Zeichentrick-/Digisound-Demo (F).
- * Fork: Cyberanimation einer Gabel (F).
- * Earth: Ein Spectrum 512 Bild der Erde (F).
- * Spin: Demo eines sich drehenden Globus (F).
-
-
- V 370
-
- * Deep Space: Animationsdemo, bestehend aus 26
- Spectrum 512 Bildern. Es wird die Rotation eines
- Saturn-ähnlichen Planeten dargestellt (F).
-
-
- V 371
-
- * ARC2LZH: Zum Umwandeln von ARC-Files in das neue
- LZH-Format.
- * Flu: Programm zum Thema Computerviren. Am Bildschirm
- werden einige der gängigen ST Viren erläutert und
- deren Effekte teilweise demonstriert, natürlich
- völlig gefahrlos (M).
- * Happy 3.0: Neue Version des Happy Control Files
- inklusive Diskettenanalyseprogramm (benötigt Happy-
- Hardwareerweiterung).
- * Hospital: Mehrere kleine Programme zur Erkennung
- und Bekämpfung von Viren (M).
- * LG-Select 1.6C: Neue File-Select-Box mit praktischen
- Zusatzoptionen.
- * Quick ST 1.8 Demo: Letzte PD-Version des Beschleu-
- nigers von Branch Always Software.
- * Sysop.TXT: 20 KB groβe Liste mit Telefonnummern
- amerikanischer Mailboxsysteme, Stand Januar 1990.
- * Spell 2.8: Zum automatischen Korrekturlesen von
- Textfiles , inklusive einem 7000 Worte umfassenden
- englischen Lexikon (M).
- * Trashcan: Neue Mülltonne für Neodesk. 'Weggeworfene'
- Dateien können wieder hervorgeholt werden.
- * Viruskiller 3.11: Neue Version (Februar 90) des
- Virusbekämpfungsprogramms.
-
-
- V 372
-
- * Roulette: Simulation eines Roulettespieles nach
- Vegas und Atlantic City Regeln mit praktischer
- Statistikfunktion (F).
- * Flight: Flugzeugballerspiel mit guter Grafik. Die
- besondere Schwierigkeit des Spieles besteht darin,
- daβ die Objekte auf verschiedenen Höhen fliegen (F).
- * Fighter: Mischung aus Geschicklichkeits- und Baller-
- spiel mit 6 verschiedenen Bildern und 3 Schwierig-
- keitsstufen (F).
- * Air Warrior 1.2e: Neue Version des On-Line Flugzeug-
- kampfspiels für Mailboxsysteme (F).
- * Alien Blockade: Eine Kreuzung zwischen den Spielen
- Tron und Quix. Schneiden Sie gröβere Stücke des
- Bildschirms aus, ohne daβ der Alien Ihre Striche
- berührt (F).
-
-
- V 373
-
- * ASCII-View: Zum Anschauen von ASCII-Files am Bild-
- schirm mit Scrolling-, Such- und Druckbefehlen.
- Wesentlich praktischer als die normale Routine des
- Desktops.
- * Right Move: Verändert die Verschiebe-Routine von
- Files unter TOS 1.4. Anstelle der CONTROL-Taste muβ
- man beim Verschieben nur die rechte Maustaste
- drücken (TOS 1.4).
- * Fontlist: Kleines Utility, das die Harddisk nach
- Calamus-Fonts durchsucht und ein Textfile mit den
- Namen aller gefundenen Fonts erstellt (M).
- * Sheet 2.0: Gute Tabellenkalkulation mit eigener
- Basic-ähnlicher Programmiersprache, groβem Befehls-
- und Funktionsumfang, umfangreichem Handbuch (über
- 200 KB) und mehreren Beispielprogrammen.
- * IMG-Index: Nützliches Utility zur Verwaltung von
- Bilderdateien im IMG-Format. Das Programm durchsucht
- Disketten bzw. Festplattenpartitions nach IMG-Bil-
- derdateien und gibt dann direkt an den Drucker eine
- Liste der gefundenen Dateien aus. Dabei werden der
- Pfad, der Dateiname sowie die Pixelweite und -höhe
- der Bilder angegeben (M).
- * IMG-Print: Katalogisierung von IMG-Bilderdateien.
- IMG-Print durchsucht ausgewählte Pfade nach IMG-
- Dateien und druckt die gefundenen Bilder aus, wobei
- unter jedem Bild sein Dateiname sowie seine Pixel-
- gröβe gedruckt wird. Voraussetzung ist, daβ Sie im
- Besitz von GDOS/GDOS+ mit dazugehörigem ASSIGN.SYS
- sowie der entsprechenden GDOS-Fonts sind (M).
-
-
- V 374
-
- * Mailpro: Limitierte Shareware-Version des Programms
- zur Erstellung von Kettenbriefen. Inkl. Texteditor
- und Labeldruckprogramm (M).
- * NASA: Mehrere englische Textfiles rund um die
- NASA (ca. 50 KB). Interessante Informationen über
- aktuelle Space Shuttle Missionen, die Voyager 1
- Sonde und die NASA allgemein.
- * IMG Quick View: Nützliches Utility zum schnellen
- Anschauen von IMG Bilddateien (M).
- * Multi Paint 1.0: Malprogramm als Accessory mit den
- üblichen Features (Block, Lupe, Kreis, Pinsel,
- Sprühdose, Füllmuster, Text usw.) (B).
-
-
- V 375
-
- * DLIB-ST 2.20: Datenbankprogramm für die Verwaltung
- der eigenen Diskettenbibliothek inkl. Disketten-
- druckprogramm. Auflisten unter anderem Namen, nach
- Diskettennummer/-kategorie sowie nach Eingangs-
- (Eingabe-) Datum (B).
- * Sequencer: 16 Stimmen Sequencer. Bei 520 KB RAM
- können bis zu 8.000 Noten in einem Stück verarbeitet
- werden, bei 1 MB bis zu 58.000 Noten (B).
-
-
- V 376
-
- * DD ST - The Adventure Game: Fantasy-Rollenspiel.
- Erforschen Sie das Königreich von Endor. Ähnlich
- Moria (V 294) (B).
- * Nova Cam: Mit STOS erstelltes Spiel. Dringen Sie
- mit Ihrem Kampfroboter möglichst weit ins feindliche
- Gebiet vor (F)(S).
-
-
- V 377
-
- * Grand Prix: Mit STOS erstelltes Autorennspiel.
- Steuern Sie Ihren Formel 1 Boliden durch 20 ver-
- schiedene Parcours. Ansicht aus der Vogelperspektive
- (F).
- * Orbit: Gelungene Breakout-Variante mit eingebautem
- Editor (F).
-
-
- V 378-379
-
- * 2 Disketten mit ALLEN Karten zu 'Dungeon Master II -
- Chaos strikes back' im Degas-Format. Auβerdem über
- 100 KB Text mit Tips zur Lösung des Spiels.
-
-
- V 380
-
- * Boggler: Wortratespiel. Aus vorgegebenen Buchstaben
- müssen korrekte Worte gebildet werden (F).
- * Forest Fire: STOS-Spiel (läuft nicht unter TOS 1.4).
- Löschen Sie die immer wieder neu aufflammenden
- Waldbrände (F).
- * Galactic Empire 1.20: Umfangreiches Fantasy-Rollen-
- spiel für Mailbox-Systeme, ähnlich Space Empire (B).
- * Jungle Hero: Befreien Sie die Geiseln aus der Hand
- der Verbrecher. Schwieriges, mit STOS erstelltes
- Action-Spiel (läuft nicht unter TOS 1.4) (F).
- * Minigolf: Schöne Minigolf-Variante (M).
-
-
- V 381
-
- * Bellum: Rasantes Ballerspiel ähnlich Galaxian.
- Mit schneller ruckfreier Grafik und gut animierten
- Sprites (F).
- * Bubbles: Schönes Geschicklichkeitsspiel mit unter-
- schiedlichen Levels. Als erstes müssen Sie einen
- Drachen füttern, bevor Sie die unterirdischen Höhlen
- nach Energiereserven durchsuchen können (F).
- * Colorquest: Mit STOS erstellte Senso-Variante.
- Versuchen Sie die Melodien des Computers nachzu-
- spielen (läuft nicht unter TOS 1.4) (F).
- * Megamaze: Erforschen Sie den Irrgarten Megamaze.
- Ein Actionspiel ähnlich Hero und Moria, aber mit
- besserer Grafik und wesentlich schneller (B).
- * Lost Treasure: Variante des 8-Bit Klassikers Lode
- Runner. Mit Level-Editor (F).
- * Windowball: Spiel ähnlich Breakout. Versuchen Sie
- nach und nach die Mauer einzureiβen (B).
-
-
- V 382
-
- * ARC to LZH Switch: Zum Umwandeln von geARCten
- Dateien in LZH-Dateien. Komfortabler als ARC2LZH,
- da die Zugriffspfade vom Benutzer frei eingestellt
- werden können (B).
- * Address Label Maker 2.0: Zum Drucken von Adress-
- etiketten, bis 200 Adressen pro Datei möglich (B).
- * Bodyshop: Programm zum spielerischen Kennenlernen
- der menschlichen Anatomie. Körperteile werden er-
- klärt und müssen später erraten werden. Grafisch
- sehr schön gestaltet (F).
- * CD-Database 1.1: Datenbankprogramm zur Katalogisie-
- rung von CD-Sammlungen (F).
- * Cassette Sleeve Printer 1.2: Programm zum Bedrucken
- von Audio-Kassetten-Hüllen (B).
- * DCopy 3.2a / DCopy-Shell 1.2: Neue Version des
- Kopier-, Formatier- und Komprimierprogrammes, jetzt
- inkl. Shell (B).
- * Elvert ST 0.04: Utility zum Aufbereiten von Text-
- dateien. Ermöglicht z.B. das Beseitigen von Returns
- aus Texten oder wandelt ASCII-Dateien in Word Writer
- ST Dateien um (B).
- * Smartdat: Utility für den Auto-Ordner. Erlaubt Ver-
- ändern des Systemdatums während des Boot-Vorgangs
- (B).
-
-
- V 383
-
- * Diction A: Programm zum einfachen Erstellen von
- eigenen Wörterbuchdateien für z.B. Rechtschreib-
- überprüfungen (B).
- * Disk Utilities: Drei Utilities zum Überprüfen von
- Disketten (B).
- * DiskLab 2.0 & Labelmax 1.0: Zum Bedrucken von Dis-
- kettenetiketten (B).
- * Labeljrb 1.22: Komfortables Diskettenetikettendruck-
- programm mit vielen Optionen. Liest automatisch das
- Inhaltsverzeichnis von Disketten ein (B).
- * Labelmaker Deluxe 2.0: Zum Bedrucken von Etiketten,
- komplett mit Source in GfA Basic (B).
- * Quicktos: Utility von Darek Mihocka, ermöglicht
- ältere TOS-Versionen von Diskette einzuladen. Somit
- kommen Besitzer von Rechnern mit TOS 1.4 in ROM mit
- Hilfe von Quicktos und einer Diskettenversion von
- TOS 1.0 auch in den Genuβ der guten STOS-Spiele (B).
- * Inventory-Pro: Sharewareversion eines Lagerverwal-
- tungsprogramms (M).
-
-
- V 384
-
- * Bootmaker: Wandelt GEM-Programme in Autobootpro-
- gramme um, die dann automatisch vom Auto-Ordner aus
- gestartet werden können (B).
- * Checkbook 1.0: Verwalten des privaten Bankkontos (F).
- * QTCOM: Komfortables Telekommunikationsprogramm inkl.
- umfangreicher englischer Anleitung (ca. 100 KB) (M).
- * Vault 2.01: Programm für teilweisen oder kompletten
- Festplatten Back-Up, mit GEM-Benutzerführung (B).
- * What is 2.6: Programm zur Analyse von Dateien.
- Zeigt Datei-Header-Bytes an und gibt Hinweis auf
- eventuellen Datei-Charakter (B).
-
-
- V 385
-
- * Craps: Schönes Würfelspiel nach amerikanischen
- Casinoregeln (F).
- * Lunacy 1.0: Tetris-Variante (STOS), grafisch und
- musikalisch gut (läuft nicht unter TOS 1.4) (F).
- * PBM-Chess: Schachprogramm für Datenreisende, ermög-
- licht Fernschach für Modembesitzer. Senden Sie
- während dem Spiel Ihrem Gegner ein paar bissige
- Kommentare über den Äther (B).
- * Trifide: Ballerspiel. Vernichten Sie Welle um Welle
- der feindlichen Raumschiffarmada (F).
- * Tunnel Vision: Schönes Irrgartenspiel. Finden Sie
- den Ausgang des Labyrinths. Irrgartengrafik erinnert
- an Midi-Maze. Inkl. Source in GfA Basic (F).
-
-
- V 386
-
- * DeArc 2.0: Shell zum Dekomprimieren von ARC- und
- LZH-Dateien.
- * Fast LZH 2.0: Ähnlich DeARC, aber nur für LZH-
- Dateien geeignet.
- * K1-Patches: Umfangreiche Patch-Bibliothek für K1-
- Synthesizer (M).
- * Musicalc 2.0: Programm, das beim zeitlichen Abstim-
- men von verschiedenen Musikstimmen oder Videosequen-
- zen behilflich ist. Beinhaltet Metronomfunktion,
- Stop-Uhr, verwendet SMPTE-Zeitrechnung (F).
- * Populous-Utilities: Utilities zum Spiel Populous.
- Editor zum Erstellen eigener Landschaften, Cheat-
- Game, das Ihnen groβe Lebensmittelvorräte verschafft
- sowie englischer Text (ca. 70 KB) mit interessanten
- Informationen (F).
- * Uncle Carl's Disk Librarian 1.5: Zum Verwalten von
- Diskbibliotheken (F).
- * View GIF 0.8: Utility zum Einlesen und Konvertieren
- von Amiga- und MS-DOS-Bildern (B).
-
-
- V 387
-
- * Air Traffic Controller: Testen Sie Ihre Belastbar-
- keit als Fluglotse. Im Kampf mit der Uhr müssen Sie
- Flugzeug um Flugzeug sicher landen und starten (M).
- * Bermuda Race II: Spiel für alle Hobbysegler, Segeln
- Sie in kürzester Zeit von Newport, Rhode Island nach
- Bermuda. Segelneulinge können vor dem Start des
- Rennens einen kleinen theoretischen Schnellkursus
- im Segeln absolvieren (B).
- * Searcher: Zum Erstellen und Spielen von Wort-Such-
- Puzzlen. Sie geben dem Computer beliebig viele Worte
- vor und das Programm generiert dann ein bis zu 41 x
- 21 Buchstaben groβes Buchstabengitter, in dem Sie
- die Worte wiederfinden müssen (F, M).
- * Sherlock Holmes 2.0: Es gilt, als Sherlock Holmes
- durch geschicktes Befragen von Verdächtigen einen
- Mord aufzuklären. Ein klassisches Fragespiel, in
- Deutsch oder in Englisch spielbar (F).
-
-
- V 388
-
- * STOS-Star-Trek: STOS-Variante des Weltraumspieles
- Star Trek. Helfen Sie Captain Kirk beim Aufspüren
- und Abfangen der fünf D7-Klingonenschiffe, die ins
- Föderationsgebiet eingedrungen sind. Gelegentlich
- auftretende digitalisierte Soundeffekte untermalen
- das Geschehen (läuft nicht unter TOS 1.4) (F).
- * Risky Construction Set: Englische Version der hol-
- ländischen Risiko-Variante. Bis zu sechs Parteien
- können sich an der 'Befreiung' der einzelnen Länder
- beteiligen. Äuβerst praktisch ist auch der Karten-
- editor, mit dem man sich eigene Risikoszenarien
- erstellen kann. Mit 3 Beispieldateien (M).
-
-
- V 389
-
- * Assassin: Utility für Benutzer von Programmen, die
- unter GDOS arbeiten. Ermöglicht das Editieren der
- für GDOS wichtigen Assign.Sys-Datei (B).
- * Desk Manager 3.3: Neue Version des Desktop-Managers,
- die es ermöglicht, mit Hilfe von Custom-Files per
- Tastendruck oder Mausklick das gesamte System
- wunschgemäβ zu initialisieren (B).
- * FloorMat!: Das erste Formatierprogramm, das auch
- grafisch etwas bietet. Mit UN-formatierroutine (F).
- * Instant Graphics 2.14: Accessory bzw. Emulator für
- Besitzer des DFÜ-Programms Interlink. Jetzt ist es
- möglich, auch per Modem echte Grafiken und MIDI-
- Sound On-Line zu übermitteln. Eröffnet neue, bisher
- nicht für möglich gehaltene Möglichkeiten im Bereich
- der BBS-Grafik- und Soundfähigkeiten (B).
- * Laserjet: Utility für Besitzer von HP-Laserjet-
- Druckern. Mit 4 Fonts (B).
-
-
- V 390
-
- * Screen Editor 4.0: Texteditor für IBM PCs, MS-DOS
- Clones, OS/2 sowie Rechner der Computergattungen
- DEC Rainbow, Atari ST, VAX/VMS und VAX/-ULTRIX.
- Die ST-Version läuft unter GEM. Umfangreiche Tasta-
- turcodetechnik (B).
- * ST Writer Elite 3.8: Neue Version der Textverarbei-
- tung aus den USA (B).
-
-
- V 391
-
- * ST Xformer 2.55: Aktuelle Version des Atari 8-Bit
- Emulators. Die 6502 Emulation der Version 2.55 ist
- i.a. ca. 10 % schneller als die Version 2.3. Die
- Bildschirmausgaberoutinen wurden sogar um 20-50 %
- beschleunigt. Version 2.55 unterstützt auch vir-
- tuelle Festplattendateien, so daβ 8-Bit Festplatten
- mit bis zu 16 MB Gröβe emuliert werden können.
- Inkl. DOS 2.5 und ST Xformer Version 2.3 (B).
- * Diary & EdHak V1.9: Kleiner Texteditor als Accessory.
- Verfügt über einen 10 KB groβen Textbuffer, der nur
- durch explizites Löschen oder Systemneustart
- gelöscht wird (B).
-
-
- V 392 Programme für Kinder von Dorothy A. Brumleve
-
- * Rebus Writer: Programm zum Erstellen von Reben.
- Hierbei handelt es sich nicht um Weinreben, sondern
- um eine Art Code. Worte werden in Form von Bildern
- und Symbolen dargestellt. Nettes Programm, nicht nur
- für Kinder (B).
- * Dot to Dots 1.9 / Dotmaker 3.2: Verbinden Sie die
- durchnummerierten Punkte auf dem Zeichenbildschirm
- untereinander mit Linien und schon erhalten Sie ein
- nettes Bild. Mit Hilfe von Dotmaker können Sie auch
- eigene Punktkombinationsbilder für sich oder Ihre
- Kinder erstellen (F).
- * Kidmusic: Lassen Sie Ihren ST acht verschiedene
- nette Kindermelodien abspielen (F).
- * Kidnotes: Kleines musikalisches Lernprogramm für
- Kinder. Der Computer gibt eine Melodie vor, die das
- Kind dann spielerisch lernt, auf einer Klavier-
- ähnlichen Tastatur nachzuspielen. Man kann unter 10
- verschiedenen Melodien auswählen (F).
-
-
- V 393 Kinderprogramme von Dorothy A. Brumleve
-
- * Draw It & Show It: Zeichenprogramm für Kinder, bei
- dem die Menüauswahlen z.T. musikalisch unterlegt
- sind. Die Bilder können auf Diskette abgespeichert
- und später mit dem mitgelieferten Slideshowprogramm
- Show It betrachtet werden (F).
- * Kidpuzzle: Puzzle-Suchspiel, bei dem innerhalb eines
- 20 x 28 groβen Gitternetzes die richtigen Quadrate
- angeklickt werden müssen. Insgesamt stehen 11 ver-
- schiedene Bilder zur Auswahl (F).
- * Kidsketch: weiteres Zeichenprogramm für Kinder, das
- über eine ungewöhnliche Zeichenstiftsteuerung ver-
- fügt (F).
- * Oh Tannenbaum: Spiel für die Weihnachtszeit.
- Lassen Sie Ihre Kinder den elektronischen Tannenbaum
- schmücken. Auf Wunsch mit Oh-Tannenbaum-Melodie (F).
-
-
- V 394
-
- * Metronom: Taktgeber, bei dem die Tempovorgabe in
- Beats pro Minute, Anzahl der Takte pro Minute oder
- per 'Tastaturklopfen' vorgegeben werden kann.
- Mit Source in C (B).
- * Midi Music Maker: Programm zum Abspielen von Musik-
- dateien über einen angeschlossenen Synthesizer, ist
- in der Lage, Dateien der Programme Music Studio (ST),
- Music Construction Set (ST), EZ-Track (ST), Sid
- Player Music (C64), Advanced Music I & II (Atari 8-
- Bit), Midi Music System (Atari 8-Bit), Orchestra-
- 85/90 (Color Computer) sowie Standard Midi Files
- (Format O, Format 1) zu verarbeiten. Auβerdem können
- alle eingelesenen Stücke auch umgewandelt und im
- Standard-Midi-Format abgespeichert werden. Einige
- Beispieldateien des einen oder anderen der oben
- genannten Musikprogramme sind vorhanden (B).
- * Smart Play: Für Leute, die Zugang zu gesampelten
- Sound-Dateien haben, aber über keinen eigenen Audio-
- Sampler verfügen. Es können gängige Sound Sample
- Dateien eingelesen, abgespielt und wieder abgespei-
- chert werden. Dabei kann man die Samples verkürzen
- oder die Abspielgeschwindigkeit verändern. 6 Sound
- Samples sind dabei (B).
-
-
- V 395
-
- * 1st BBS: Programm zum Aufbau einer eigenen Mailbox.
- Der fast 230 KB umfassende Ordner enthält alle wich-
- tigen Daten, um schnell On-Line gehen zu können (B).
- * Color Burst II: Malprogramm, mit dem bis zu 10 Bil-
- der gleichzeitig bearbeitet werden können. Verfügt
- neben den gängigen Zeichenfunktionen auch über die
- Möglichkeit, Bilder zu spiegeln, zu verkleinern oder
- auf den Kopf zu stellen (F).
- * MegaBit: Zeichenprogramm von Darek Mihocka, mit dem
- es möglich ist, Bilder der Gröβe 384 x 256 Pixel
- (niedrige Auflösung) bzw. 2560 x 1920 Pixel (hohe
- Auflösung) zu verarbeiten. Auβerdem Funktionen zum
- Zeichnen offener Kreise bzw. Kuchen (B).
- * Microscope: Simulation eines Mikroskops. In einem
- Beispiel können Sie sich das Abbild eines Zellkerns
- anschauen. Dabei können Sie eine Vergröβerung von
- mindestens 250 und höchstens 8000 einstellen. Durch
- Anklicken bestimmter Bildteile wird der Aufbau des
- Zellkerns erläutert (F).
- * MonSTEr 0.3: Groβbildschirmemulation von D. Mihocka.
- Im Monochrommodus beträgt die virtuelle Bildschirm-
- gröβe 1280 x 960 Pixel, in der mittleren Auflösung
- 1280 x 480 und in der niedrigen 640 x 480 Pixel.
- Es kann immer nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes
- auf dem Bildschirm angezeigt werden. Durch Bewegen
- des Mauszeigers an den Rand des Bildschirms wird
- der Bildausschnitt verschoben. Das Programm läuft
- z.Zt. nur unter TOS 1.4 bzw. 1.6. Auf dem STE ist
- das Scrollen des Bildschirms wesentlich schneller,
- da MonSTEr das STE eigene Hardwarescrolling, über
- das z.B. die Mega ST Computer nicht verfügen, unter-
- stützt (B).
- * Snapshot 3.1: Snap-Utility in neuer Version. Ersetzt
- die Alternate-Help Hardcopy Routine des ST's. Jetzt
- können Sie nach Drücken von Alternate+Help Pfad und
- Namen der abzuspeichernden Bilddatei bestimmen.
- Auβerdem können Sie optional sofort eine Hardcopy
- an den Drucker ausgeben. Die Fehler der alten Snap-
- shot-Version im Monochrommodus wurden beseitigt (B).
-
-
- V 396
-
- * Missile: Zerstören Sie die anfliegenden Raketen und
- retten Sie sechs amerikanische Groβstädte vor dem
- Untergang. Variante von Missile Command (F).
- * Magnon & TZ: Zwei kleine Textadventures. Magnon ist
- das kürzeste und einfachste Adventure, das Sie je
- gesehen haben (F).
- * Football: Football gibt Ihnen die Gelegenheit, die
- Regeln des American Football spielerisch zu lernen.
- Gelingt es Ihnen, durch geschicktes Auswählen Ihrer
- Spielzüge den Computer zu besiegen? Eine umfangrei-
- che Statistikanzeige, wie in den USA bei jedem
- Sportereignis üblich, gibt Auskunft über die vor-
- herigen Spielzüge (F).
- * Galactic Empire 1.20: Spiel aus den USA, das On-Line
- in Mailboxen zum Spielen gegen andere User einlädt.
- Ähnliches Spiel wie Space Empire. Verteidigen Sie
- Ihr Reich gegen die anderen Spieler (M).
- * Modemfun 3.0: Black Jack und Modem Knights als On-
- Line-Mailboxversionen. Die Spiele können auch ohne
- BBS per Modem gegen einen anderen User gespielt
- werden (M).
-
-
- V 397
-
- * NetHack 3.0: Die 3. Generation des Fantasy-Rollen-
- spiel-Klassikers NetHack, bei der Sie eine riesige
- Höhlenlandschaft erforschen müssen. Jetzt wurden den
- Spielern zusätzliche Attribute zugewiesen. Auβerdem
- wurden der Höhlenwelt noch mehrere spezielle Levels
- hinzugefügt, die den Spielumfang erhebl. erweitern.
- Die Codes für die Höhlenmonster wurden fast voll-
- ständig neu programmiert und mehrere neue Wesen und
- Gegenstände wurden hinzugefügt. Neuartige Türen und
- Schatzkisten können jetzt geöffnet und geschlossen
- werden. Neue Befehle ermöglichen das Öffnen und Ein-
- treten von Türen sowie das Herumkicken von Gegen-
- ständen. Um das Spiel überhaupt auf eine Diskette
- zu bekommen, wurde die ca. 500 KB große Hauptdatei
- des Programmes komprimiert abgespeichert (B).
-
-
- V 398
-
- * Companion: Klassisches Weltraum-Ballerspiel. Hebt
- sich aber durch seine ungewöhnliche Aufmachung
- positiv von den übrigen Vertretern dieses Genres ab.
- Mit Hintergrundgeschichte, die man sich mittels
- Mission Briefing am Bildschirm anzeigen lassen kann.
- Grafisch und soundmäβig überdurchschnittlich (F).
- * Swiftar: Demoversion des kommerziellen Weltraum-
- Ballerspiels, bei der 3 von 10 Levels gespielt
- werden können. Immer wieder tauchen neue Angriffs-
- wellen feindlicher Raumschiffe auf. Ziel ist es,
- die gelegentlich auftauchenden Sternenkristalle
- einzusammeln. Mit detailgetreue Hintergrundland-
- schaften (F).
-
-
- V 399
-
- * Kidgraph: Einfaches Zeichenprogramm für Kinder im
- Vorschulalter. In einem 19 x 28 Kästchen groβen
- Zeichenfeld können 16-farbige Bilder gezeichnet
- werden. Mit Lade- und Abspeicherroutinen (F).
- * Kidgrid: Eine Art Zeichenprogramm für Kinder. Das
- Zeichenfeld besteht aus 192 zu füllenden Dreiecken.
- 4 Zeichenfarben stehen zur Auswahl. Mit Beispiel-
- bildern (F).
- * Kidgrid 2: Weiterentwicklung von Kidgrid. Zeichen-
- board jetzt auf 468 Dreiecke vergröβert, Farbpalette
- jetzt mit 16 Farben. Ferner wurden Löschfunktionen
- sowie Lade- und Speicherfunktionen integriert (F).
- * Kidpublisher 2.7: PD-Version des kommerziellen Pro-
- grammes Kidpublisher Professional. Es können fünf-
- seitige Dokumente erstellt werden, wobei auf jeder
- Seite eine Grafik enthalten sein kann. Für Kinder
- von 4 bis 12 Jahren geeignet. Mit Print-Routine (F).
- * Wuzzlers 4.1: Puzzle-Ratespiel für Kinder. Der Com-
- puter blendet Teile eines Puzzles ein, wobei die
- Spieler raten müssen, was das Puzzlebild darstellen
- soll. Um das Wort schneller zu erraten, kann man
- Buchstaben des Alphabets auswählen. Ist der Buch-
- stabe enthalten, so wird dies angezeigt. Nach und
- nach wird das Puzzle dann vom Computer komplet-
- tiert. Mit Editor zum Entwerfen eigener Bilder (F).
- * Kidstory 1.4: Lustiges Kinderprogramm, das auf amü-
- sante Weise die Geschichte von Rotkäppchen und dem
- bösen Wolf erzählt. Bevor der Computer die Geschich-
- te erzählt, werden einige Fragen gestellt. Mit den
- gegebenen Antworten beeinfluβt man Teile der
- Geschichte, was manchmal zu recht amüsanten Abwand-
- lungen des Märchens führen kann (F).
-
-
- V 400
-
- * Kidpiano: Kidpiano fördert die musikalischen Ta-
- lente der jungen Anwender. Das Programm blendet
- eine drei Oktaven umfassende Klavier- oder Orgelta-
- statur ein. Durch Anklicken der Tasten spielt der
- Computer dann die jeweilige Note. Dabei kann man
- vom Klang her zwischen den beiden Tasteninstrumen-
- ten Klavier und Orgel wählen (F).
- * Dreidel 1.2: Glücksspiel für 2 Personen, bei dem
- ein Kreisel im Mittelpunkt des Interesses steht.
- Jeder Spieler besitzt zu Beginn des Spiels 5 Tokens.
- Ziel des Spieles ist es, in den Besitz aller Tokens
- zu kommen (F).
- * Barnimal: Kinderprogramm, das mit Talespin erstellt
- wurde. Nach dem Laden erscheint das Bild einer Farm.
- Durch Anklicken verschiedener Bildteile erklingen
- dann diverse digitalisierte Geräusche und das Bild
- verändert sich, bisher verborgene Gegenstände, Tiere
- oder Personen werden sichtbar (F).
- * The Wolf and the Seven Kids: Mit Talespin erstellt.
- Praktisch das erste kleine Adventurespiel für Kinder
- von 5-9 Jahren. Die Geschichte basiert auf dem be-
- kannten Märchen der Gebrüder Grimm. Das Programm hat
- aber ein paar Überraschungen parat. Es gibt mehrere
- mögliche Ausgänge der Geschichte, die von den wäh-
- rend des Spiels getroffenen Auswahlen abhängig sind
- (F).
-
-
- V 401
-
- * 3D Scroll: Australische STE Demo, speziell auf die
- erweiterten Grafik- und Soundfähigkeiten der STE's
- ausgerichtet. Zeigt z.B. eine Vielzahl der neuen
- Farbschattierungen an, die Bestandteil der STE-
- Farbpalette sind. Dabei werden ungefähr 500 Farben
- auf dem Bildschirm dargestellt. Musikalisch unter-
- legt und mit einem Ein-Kanal-Soundmix, der mit 12517
- Hz gesampelt wurde (F)(STE).
-
-
- V 402
-
- * Go! Board 4.0: Umsetzung des beliebten Brettspiels
- auf den Computer (B).
- * Robotz: Gutes Ballerspiel mit ansprechender Grafik.
- Das Raumschiff Darwin 8 wurde von feindlichen Robo-
- tern besetzt. Als einziger Überlebender müssen Sie
- versuchen, das Schiff zu retten (F).
- * Sea War: Umfangreiches Strategiespiel für 2-4 Per-
- sonen. Ziel des Spieles ist es, alle feindlichen
- Basen zu erobern, indem man eigene Truppentransporte
- in die jeweilige Bucht schickt. Sea War ist ein
- relativ komplexes Sharewareprogramm, das über Digi-
- sound und recht gute Grafiken verfügt (F).
-
-
- V 403
-
- * Little Green Selector 1.8: File-Selector-Box der
- Superlative. Jetzt über Macintosh-ähnliche Zeiger-
- Icons, läuft auf dem TT und ist kompatibel zu dem
- neuen Makroprogramm CodeKeys der Firma CodeHead
- Software.
- * Instant Graphics 2.15: Verbesserte Version des DFÜ-
- Programms von V 389, das es ermöglicht, auch Gra-
- fiken und MIDI-Sounds Online darzustellen (F)(M).
- * Private Eye: Accessorie, das Ihrem ST ins Innerste
- schaut. Bei seinem Aufruf betrachtet Private Eye
- einige interessante Adressen bezüglich der System-
- konfiguration und gibt diese in einer Dialogbox aus
- (F)(M).
-
-
- V 404
-
- * GLEE: Der Graphic Library Editor ermöglicht das Ab-
- speichern unterschiedlicher Grafikformate (Degas-,
- Neochrome-Bilder und Cyberpaint-Animationen) in
- einem einheitlichen Speicherformat. GLEE ist in der
- Lage, Animationen und Bilder zu zentrieren, zu be-
- nennen, zu sortieren und in jeder Auflösung anzu-
- zeigen. Das Programm produziert verwendungsfähigen
- GfA-Basic-Code oder C-Header-Files. GLEE enthält 2
- Demos in C oder GfA-Basic, die zeigen, wie man mit
- Hilfe von GLEE Grafiken in eigene Programme einbin-
- den kann (B).
- * Cheetah 3.0: Programms zum fileweisen Kopieren von
- Dateien und kompletten Disketten. Bei Festplatten
- beträgt die Kopierleistung 6-14 MB pro Minute.
- Vielfältige Funktionen zum Auswählen der zu kopie-
- renden Dateien. Gleichzeitig mit dem Dateinamen
- wird auch eine weitere, frei wählbare Information
- (entweder Dateigröβe, Datum oder Uhrzeit) angezeigt
- (B)(S).
- * MusiCalc 2.02: Numerisches, zeitabhängiges Berech-
- nungsprogramm für Filmausschnitte. Wandelt SMPTE-
- Adressen in eine Balken/Takt-Zahl oder in Filmlängen
- und umgekehrt um. Weiter sind enthalten: Stopuhr,
- Metronom und Verzögerungszeiten für Notenwerte.
- Vier Hauptarten von SMPTE werden unterstützt. Läuft
- bedingt auch in der hohen Auflösung (F)(M).
- * Leonard6: Gimmick-Utility, das die Bomben bei einem
- Systemcrash durch ein Gesicht ersetzt. Läuft in
- allen Auflösungen und auf dem TT. Damit man nicht
- so lange auf einen Systemcrash warten muβ, wird ein
- kleines Crashprogramm mitgeliefert (F)(M).
-
-
- V 405
-
- * Hawks: Klassisches Ballerspiel, ähnlich Duck Hunt
- (Nintendo-Konsole). Schieβen Sie auf Vogelscharen,
- bevor Sie mit Vogeldreck eingedeckt werden (F).
- * Miner: Ein Goldgräber sucht in einer verlassenen
- Goldmine nach verborgenen Schätzen. Die Arbeit ist
- gefährlich, weil es instabiles Dynamit, Erdbeben
- und manchmal elektrische Stürme gibt (F).
-
-
- V 406
-
- * Mousewriter: Texteditor, bei dem wahlweise die Maus
- oder die Tastatur zur Texteingabe verwendet werden
- kann. Der Bildschirm ist in zwei Hälften geteilt:
- oben Textfenster, unten ST-Tastatur. Per Mausklick
- auf die entsprechenden Tasten werden die ausgewähl-
- ten Buchstaben ins Textfenster übertragen (F).
- * Star 2000: Gekürzte Freeware-Version von Star Base,
- einer Datenbank für Sterne. Enthält Daten von 2000
- hellen Sternen des Yale Bright Star Katalogs, Daten
- für die Sonne, den Mond und die Planeten (allerdings
- nur für 00:00 GMT, 1.1.2001). Die Datenbank ist von
- verschiedenen Richtungen her zugänglich. Es können
- unterschiedliche Sternenkarten gezeichnet sowie
- Projektionen und Vergröβerungen vorgenommen werden.
- Läuft unter GEM und verfügt über Online-Texthilfen;
- läuft auch auf Moniterm-kompatiblen Groβbildschir-
- men (B).
- * Sub Cal 1.30: Voll funktionsfähige Freeware-Version
- des kommerziellen Programms El Cal von Denonair
- Software. Das Programm berechnet mathematische Aus-
- drücke, Integrale und Derivate, findet multidimen-
- sionale Extrempunkte, löst lineare Gleichungen,
- führt Polynom-Berechnungen durch u.v.m. (B).
-
-
- V 407
-
- * Logbook: GfA-Basic-Programm für Jogger zur Erstel-
- lung von Statistiken über die absolvierten Läufe
- (Zeit, zurückgelegte Entfernung usw.). Die Daten
- können grafisch dargestellt werden (F)(M).
- * SpiritEd: Texteditor als Accessory. Die Funktionen
- erinnern an die Macintosh-Benutzerführung. Verfügt
- über Cut & Paste-Funktionen sowie AutoWordWrap-
- Funktion (F)(M).
- * Stevie 3.95: Texteditor, der dem Interface des UNIX
- Editors 'vi' nachempfunden ist. (Der Name: ST Edi-
- tor, Vi Enthusiast.) Die Version 3.95 unterstützt
- UNIX, Minix (ST), MS-DOS und OS/2. Das Programm
- enthält jetzt eine Autoscrolloption (F)(M).
- * The Vault 2.01: Utility zum Erstellen von Festplat-
- ten-Backups oder Restores. Das Programm verfügt
- über eine Reihe von Optionen beim Sichern und
- zeichnet sich durch seine umfangreichen On Line-
- Hilfstexte aus. Es läuft unter GEM und verwendet
- ein integriertes Disketten-Cache-System, womit das
- Beschreiben der Backupdisketten extrem beschleu-
- nigt wird. Bei Folge-Backups werden selbstverständ-
- lich nur neue und veränderte Dateien abgespeichert
- (F)(M).
- * ST Whiz: Ein Programm des Autors von Hagterm Elite,
- Hagop Janoyan. Das Programm ermöglicht es, eine
- ganze Reihe von Programmaufrufen per Tastendruck
- durchzuführen. Man kann die Pfadinformationen der
- am häufigsten benutzen Programme eingeben und dann
- später einfach per Tastendruck das gewünschte Pro-
- gramm starten. Es können zusätzliche Parameter ein-
- gegeben werden, die es z.B. ermöglichen, daβ beim
- Start eines Textverarbeitungsprogramms eine be-
- stimmte Datei automatisch geladen wird (F)(M).
- * TD3X: Kleines Accessory, das es u.a. ermöglicht,
- Uhrzeit, Systemdatum und Hintergrundfarben des
- Desktops einzustellen. Zusätzlich werden Kontroll-
- feldeinstellungen angezeigt (F)(M).
-
-
- V 408
-
- * SoundOff: STE-Demo aus Australien, die speziell
- auf die erweiterten Sound- und Grafikfähigkeiten
- der STE-Modelle eingeht. Nach dem Start erscheint
- ein farbenprächtiges Bild, das in mehrere Teile
- untergliedert ist. Durch Anklicken bestimmter Bild-
- teile werden jeweils zum Ausschnitt passende Geräu-
- sche und Melodien eingespielt (F)(Nur STE).
-
-
- V 409 Kinderprogramme in Englisch
-
- * Geography 1: Führt Sie mit Hilfe von Bildern durch
- das Sonnensystem. Durch Anklicken bestimmter Bild-
- teile können Sie Informationen abrufen und in andere
- Bilder zoomen. Ihr Wissen können Sie in einem Quiz
- mit drei Schwierigkeitsstufen testen (F).
- * About the House: Nachdem ein Schmetterling seinen
- Kokon verlassen hat, fliegt er in einem Haus umher,
- gesteuert von der Maus. Jeder besuchte Raum hält ein
- paar Überraschungen bereit (F).
- * Animal Match: Memoryvariante, die sich mit der Tier-
- welt beschäftigt. Die Namen der Tiere werden in
- Gross- und Kleinschrift angezeigt. Jedes gefundene
- Pärchen komplettiert das sich abzeichnende Gesamt-
- bild (F).
- * KV-ME2nd: 24 Animationen mit Musikbegleitung für
- Kinder von 2 bis 6 Jahren. Mit einfachen Additions-
- und Subtraktionsaufgaben. Ausserdem müssen Teile
- einer Geschichte in die richtige Reihenfolge ge-
- bracht werden. Kindgemässe Benutzerführung unter-
- stützt durch Grafik und Sound (F).
- * Park: Animiertes Puzzle für Kinder von 2 bis 5 Jah-
- ren. Ein Schmetterling wird gesteuert, wobei u.a.
- spielende Kinder, Bäume und Heissluftballons zu fin-
- den sind (F).
- * KV-ME1st: Lehrreiches Spiel für Kinder von 2 bis 6
- Jahren. Lehrt u.a. die Konzepte der Natur, von Ma-
- schinen und Tätigkeiten. Mit Hilfestellung. Beloh-
- nung mit Animationen und Musik, wenn eine Geschichte
- in die richtige Reihenfolge gebracht wurde (F).
-
-
- V 410
-
- * The Outer Limit: Ballerspiel, ähnlich Missile
- Command. Sie müssen Ihre Stadt vor UFO's und
- gelegentlich auftretenden Meteoritenstürmen
- beschützen (F).
- * Smart Track: Satelliten Tracking Programm.
- Auf einer Weltkarte können Sie die Umlaufbahn der
- Satelliten verfolgen. Inkl. Beispieldateien mit
- wissenschaftlichen Daten (M).
-
-
- V 411
-
- * Screensave: Utility für Besitzer von HP-kompatiblen
- Laserdruckern. Die normale Alternate-Help-Routine
- wird ersetzt, so dass nun auch Bildschirmhardcopies
- mit Laserdruckern erstellt werden können. Erzeugt
- nach jeder Hardcopy einen Seitenvorschub.
- * Phone Voice: Erstellt Nachrichten für einen auto-
- matischen Anrufbeantworter. Das Programm verwendet
- künstliche Stimmen, musikalische Töne und besondere
- Soundeffekte (F)(S).
- * Mouse Accelerator 3.3: Mausbeschleuniger und
- Screensaver. Unterstützt den Stacy, den XBRA-
- Standard sowie die neuen TT-Auflösungen.
- * Stuspool: Ein Poolspiel mit 6, 7 oder 8 Kugeln für
- 1-2 Spieler. Wahlweise automatische oder manuelle
- Punktezählung. Automatische Zieleinrichtung (F).
- * KX-P1124: Utility, um Druckerbefehle direkt an Pana-
- sonic KX-P1124 24-Nadeldrucker zu schicken. Einfa-
- ches und schnelles Wechseln von Zeichensätzen und
- Veränderung von Seitenformatierungen. Drei verschie-
- dene Konfigurationen können auf einmal im Speicher
- gehalten, weitere können nachgeladen werden.
- * Purger: Utility, das vorformatierte Disketten in
- fünf Sekunden löscht. Anstatt die Diskette neu zu
- formatieren, wird das Inhaltsverzeichnis und die FAT
- gelöscht.
-
-
- V 412
-
- * Solutions: Funktionstüchtige Demoversion des kommer-
- ziellen Programms: Ein komplettes Softwarepaket, das
- bei der Lösung mathematischer Probleme behilflich
- sein kann. Themenbereiche: Vektoren und Matrixen,
- Statistikfunktionen, Graphen und Programmationen.
- * Stock Technician: Demoversion des kommerziellen Pro-
- gramms: Analyseprogramm für Börsianer. Mit einem bis
- zu 30 Monate zurückliegenden Datenbestand an Aktien-
- kursen können sekundenschnell Auswertungen und Gra-
- fiken berechnet werden. Aktuelle Daten können täg-
- lich oder wöchentlich ergänzt werden. Mit Dokumenta-
- tionsfile und mehreren Beispielen (F).
-
-
- V 413
-
- * Mode Nr.1: Gute Demo für Monochrombildschirme, be-
- einflusst von den TEX-Farbdemos. Die Demo zeigt,
- dass auch in der hohen Bildschirmauflösung sehr gu-
- tes Textscrolling in verschiedenen Variationen mög-
- lich ist. Der optische Effekt wird durch kleine Ani-
- mationssequenzen und einige bekannte Melodien unter-
- stützt (M).
- * Taplo: Dient zur Auswertung von Messergebnissen oder
- von statistischen Daten (Taplo = Tabellenplotter)
- (M).
- * Cylonen: Eine Angriffswelle nach der anderen (Inva-
- soren aus dem All) kommt über den Bildschirm geflo-
- gen (F).
-
-
- V 414
-
- * PAD 2.3: Malprogramm mit Möglichkeiten zur Verarbei-
- tung von Farbbildern und Bildern im Image-Format.
- Mit Funktionen zur Darstellung von 3D-Objekten,
- mehrere Bildschirme und Textfunktionen (M).
-
-
- V 415
-
- * STE Jungle: Witzige Demo von Atari Frankreich, die
- sowohl grafisch als auch musikalisch ein Genuss ist.
- Begleiten Sie einen Wissenschaftler auf seiner Ent-
- deckungsreise im Urwald. Die Demo zeigt die gesamte
- Farbpalette des STE (F)(STE).
-
-
- V 416
-
- * STE Acid: Weitere Sound- und Scrolling-Demo.
- Buchstaben tanzen begleitet von Elektro-Pop-Klängen
- über den Bildschirm (F)(STE).
-
-
- V 417
-
- * Ocultar 1.7: Sharewareprogramm zum Thema Datensi-
- cherheit und -schutz auf dem ST. Nach der Installa-
- tion wird der Bootvorgang unterbrochen und erst dann
- fortgesetzt, wenn das richtige Kennwort eingegeben
- wurde. Die Kennwörter sind vom Anwender frei defi-
- nierbar. Sie können sichtbar oder unsichtbar einge-
- geben und jederzeit geändert werden. Die Kennwort-
- datei ist verschlüsselt und kann gelöscht werden,
- obwohl sie versteckt abgespeichert wird. Visueller
- und akustischer Alarm machen auf unberechtigte Ein-
- dringlinge aufmerksam. Die Logon-Prozedur kann
- sichtbar oder unsichtbar erfolgen. Auf Wunsch kann
- man sich eine Hintertür offen lassen, für den Fall,
- dass man sein Kennwort vergessen oder jemand anders
- das Kennwort geändert hat. Läuft in allen Auflösun-
- gen (A).
- * My Type: Simuliert eine elektronische Schreibma-
- schine. Tabulatoren und Ränder sind frei einstell-
- bar. Die max. Zeilenlänge beträgt 160 Spalten. Der
- Anwender kann zwischen den Druckmodi von Epson FX80
- kompatiblen Druckern wählen (Pica, Elite, NLQ usw.).
- My Type müsste aber auch auf anderen gängigen
- Druckern funktionieren. Das Programm benötigt einen
- 80 Spalten-Monitor, so dass nur die mittlere Auflö-
- sung empfohlen werden kann (F).
- * Uncle Carl's Famous Disk Librarian 3.0: Überarbeite-
- te Version des Utility's von Disk V 386. Disketten-
- Verwaltungs- und Katalogisierungsprogramm mit nütz-
- lichen Zusatzoptionen (F)(M).
- * D-Sound V1.2: GEM-Programm zum Abspielen von digita-
- lisierten Sound-Dateien. Sie müssen nur eines Ihrer
- Samples laden und die Geschwindigkeit bestimmen. D-
- Sound verarbeitet alle gängigen Sound Sampleformate,
- ausser dem Amiga IFF-Format (F)(M).
- * GoGo ST 2.3: Mischung aus neuer File-Selector-Box
- und automatischem Programmstarter. Beim Programmauf-
- ruf besteht u.a. die Möglichkeit, einen Dateinamen
- mit einzugeben. Bis zu 200 Programmaufruflisten kön-
- nen gespeichert werden (F)(M).
- * Retrograde: Astronomieprogramm, das die Rücklaufbe-
- wegung des Jupiters für jedes Jahr von 1900 bis 2200
- berechnet und grafisch wiedergibt (M).
-
-
- V 418
-
- * Resolution 101: Funktionsfähige Demo-Version des
- gleichnamigen kommerziellen Spielprogramms, jedoch
- ohne Sound. Rasantes Actionspiel mit ruckfreier,
- schnell animierter Grafik. Orten Sie feindliche UFOs
- und vernichten Sie diese (F).
- * Battle: Eine Cyber Paint Animation, die mit Hilfe
- des AVS Players von Digi-Sound Sequenzen untermalt
- wird. Battle zeigt eine Kampfsequenz aus einem der
- bekanten Star Wars-Filme (F).
-
-
- V 419
-
- * Ghost Mine: STOS-Spiel von Albert Bagetta. Ein böser
- Spielgeist und giftige Spinnen treiben in den Höhlen
- von Septeebo ihr Unwesen. Damit der Geist seine ewi-
- ge Ruhe finden kann, müssen Sie die Spinnen vernich-
- ten. Dabei ist der Energievorrat Ihrer Strahlenpi-
- stole begrenzt. Läuft nicht unter TOS 1.4 (F).
- * Mummy: Spiel von Albert Bagetta. Auf der Suche nach
- der Mumie des Pharaonen Epthos müssen Sie vier
- knifflige Aufgaben lösen. Kein leichtes Spiel, zu
- dem man auch Glück benötigt. In GfA-Basic (F).
-
-
- V 420
-
- * Miditree: Ein musikalischer Tannenbaum. Während
- Schnee über den Bildschirm rieselt, können Sie sich
- über einen angeschlossenen Synthesizer einige
- Weihnachtslieder anhören. Insgesamt stehen 110
- Sound-Files im SMF-Format zur Verfügung, ferner
- ein Abspielprogramm (F).
-
-
- V 421
-
- * IBS Pegasus: Sharewareprogramm. Komplexes, aufwen-
- diges Weltraumstrategiespiel der US-Firma Deto Soft.
- Die Zukunft der gesamten Menschheit hängt davon ab,
- ob Sie als Kapitän des Raumschiffs Pegasus und Ihre
- Crew in der Lage sind, die feindliche Rasse zu stop-
- pen, die in unser Universum eindringen will. Sie
- müssen Planeten finden, die zur Kolonialisierung ge-
- eignet sind, in unbekannte Planetensysteme vordrin-
- gen, Erkundungssonden ausschicken und aussichtsrei-
- che Welten kultivieren und kolonialisieren. Dabei
- müssen Sie darauf achten, dass Ihre knappen Energie-
- reserven nicht allzu schnell verbraucht sind usw.
- Ihre Basisstation kann Ihnen nur begrenzt helfen.
- IBS Pegasus wird hauptsächlich per Maus gesteuert.
- Abfragen erfordern gelegentlich die Bedienung der
- Tastatur. Bestimmte Situationen werden mit digitali-
- siertem Sound und Stimmen unterlegt. Eine Interrupt-
- Routine sorgt für regelmässige Veränderungen des
- Spielablaufs. Mit Lade- und Speicher-Funktion, von
- der man regen Gebrauch machen sollte (F).
-
-
- V 422
-
- * Spectrum 512 Slideshow: Enthält 15 Bilder des Mal-
- programms mit den 512 Farben zusammen mit einem
- Slideshowprogramm, das nicht mehr das Programm
- 'ChangeHz' benötigt. Das Spektrum der Bilder reicht
- von der neuen Enterprise über die Star Trek Crew
- bis hin zu San Francisco und zwei Bildern von Blade
- Runner (F).
-
-
- V 423
-
- * TaiPan II: Neue Variante des alten Handelsspiels.
- Ziel ist es, ein Handelshaus im Mittelalter ge-
- schickt zu führen und Reichtum zu erlangen. 15
- Städte können mit der eigenen Schiffsflotte erreicht
- werden. Die Spieldauer kann zu Beginn in Jahren an-
- gegeben werden. Eine Option zum Abspeichern von
- Spielständen ist vorhanden (F).
- * Yahtzee 2.0: Würfelspiel für 1-6 Personen. Komplett
- mausgesteuert. Mit Sourcecode der alten Version 1.0
- und der neuen 2.0 in GfA-Basic (F).
- * IBS Guardian: Shareware-Weltraumspiel der Firma De-
- tosoft. Auf einer 40 x 20 Felder grossen Matrix
- müssen Sie gegnerische Raumschiffe zerstören und
- sicher zur Heimatbasis zurückkehren. Spannendes
- Strategiespiel für die niedrige Auflösung. Komplett
- über Tastatur gesteuert (F).
-
-
- V 424
-
- * Hacman II: PacMan-Variante für den ST, aufgemacht
- wie ein kommerzielles Spiel. Vielzahl von kleinen,
- lustigen Animationssequenzen und verschiedene digi-
- talisierte Soundeffekte. Mehr als 100 Ebenen gilt es
- zu meistern. Geheime Warp-Punkte ermöglichen ein
- schnelles Vorankommen. Eine bestimmte Anzahl von
- Ebenen kann per Tastendruck übersprungen werden. In
- den ersten 14 Ebenen kann die Spielgeschwindigkeit
- per Feuerknopfdruck erhöht werden (F).
-
-
- V 425
-
- * G.L.E.E. 1.30: Neue Version des Graphic Library Edi-
- tors von Disk V 404. Grafiken und Animationen ver-
- schiedenster Herkunft in GfA-Basic oder C einzubin-
- den. Deluxe Paint Animationen, IFF-Bilder, kompri-
- mierte Degasbilder (PC?) und Blockdateien (BL?) kön-
- nen ebenfalls verarbeitet werden (F)(M).
- * ST Label+: Verwaltet Diskettenbibliotheken. Disket-
- ten können katalogisiert werden (z.B. nach Programm-
- namen oder nach Diskettennummern). Ausserdem können
- mit ST Label+ Diskettenaufkleber gedruckt werden
- (F).
- * TMG Copy: Kleines Kopierprogramm zum fileweisen Ko-
- pieren. Verwendet Scriptdateien zur Befehlseingabe.
- Mit Optionen wie Kopieren mit Wildcards, Erstellen
- von Ordnern oder Verändern des Namens der Zieldatei
- (F)(M).
- * TMG Edit: Kleiner, schneller und unkomplizierter
- Texteditor. Keine Sonderfunktionen wie Textumbruch,
- Blockoperationen oder Rechtschreibkorrektur. Gerade
- richtig, um auf die Schnelle ein Script File oder
- ein RAM Disk Infofile zu erstellen (F)(M).
- * ZShell 1.1: Komfortable GEM-Shell für den ZModem-
- Transfer von Dateien. Die GEM-Programme RZ und SZ
- zum Empfangen und Senden sind in der Version 1.8 mit
- dabei. Ideal zum Einbinden in Terminalprogramme, wie
- z.B. Flash (F)(M).
- * ST Whiz 2.1: Neue Version des Programmstarters von
- Disk V 407. Die Shell ermöglicht es, bis zu 126
- Programmaufrufe zu speichern. Das Programm unter-
- stützt jetzt auch Grossbildschirme und läuft unter
- TOS 1.4 (F)(M).
- * Unsit 1.5a: Dient zum Entkomprimieren von Dateien,
- die mit dem Macintoshprogramm Stuffit erstellt wur-
- den. Die neue Version kann auch RLE komprimierte Da-
- teien verarbeiten. Unsit liegt als TTP vor und kann
- somit leicht in Shells eingebunden werden (F)(M).
- * ZX 81 Emulator: Relativ umfangreiche Emulation des
- ZX 81 Timex/Sinclair. Auf der Diskette sind ferner
- 40 ZX Programme, u.a. ein schneller Basic-Compiler,
- ein Assembler/Disassembler und mehrere Spiele (F)
- (M).
-
-
- V 426
-
- * GramSlam: Grammar Checker. Textdateien können in
- Bezug auf englische Grammatik durchsucht und kor-
- rigiert werden. Das Programm kann entweder als
- Accessory oder als GEM-Applikation installiert wer-
- den. Funktionsfähige Demoversion eines kommerziellen
- Programms mit dem Unterschied, dass alle Funktionen
- in der Demoversion erst mit einer Verzögerung von 10
- Sekunden ausgeführt werden (F)(M).
- * Easy Text: Desktop Publishing Programm, das wahlwei-
- se mit oder ohne GDOS betrieben werden kann. Läuft
- unter GEM und verwendet die ST-übliche Fenster- und
- Drop-Down-Menü-Technik. Die meisten Funktionen kön-
- nen auch per Tastendruck abgerufen werden. Easy Text
- verfügt über einen einfachen Texteditor. Die Fonts
- können, wie bei DTP-Programmen üblich, in mehreren
- Variationen dargestellt werden (bold, italic, out-
- line, underline usw.). Bilder werden im Degas-Format
- verarbeitet.
- * Backup ST: Utility, um Backups von Festplatten zu
- erstellen. Das Vorprogramm Bfront erleichtert das
- Einstellen der Parameter beim Erstellen oder Zurück-
- speichern der Sicherheitskopie. Die Backup-Disketten
- werden in einem Spezialformat beschrieben, das vom
- TOS aus nicht lesbar ist. Nur mit Backup ST selbst
- kann man ein Restore durchführen (F)(M).
- * XYZ 2.0: Neue Shareware-Version des Filetransfer-
- Utility's, das in der Lage ist, Dateien per X-, Y-
- und Z-Modem zu übertragen (F)(M).
- * Statistician: Erstellt einen Statusreport über Ihr
- komplettes ST-System einschliesslich der Disketten-
- laufwerke. Gibt Auskunft über die Versionsnummer des
- TOS, das TOS-Erstellungsdatum, die GEMDOS-Versions-
- nummer, die Systemzeit, das Systemdatum, die ange-
- schlossenen Diskettenlaufwerke und deren Schreib-
- schutzzustand, den Zustand der Capslock-Taste und
- des Blitters. Erstellt eine Grafik der Transient
- Program Area Memory Allocation und der Total Memory
- Allocation. Kann entweder als Accessory oder als
- GEM-Programm angewandt werden (F)(M).
-
-
- V 427
-
- * RSC Version 5: Revision Control System von Purdue.
- Anpassung für TOS von Alan Pratt, Atari Corporation.
- Das Tool kann nur in Verbindung mit GNU diff Version
- 1.1.5 (oder grösser) angewandt werden. Auf der Disk
- u.a. im Binärarchiv die ausführbaren Programme
- (*.TTP) sowie die Textdateien (*.1LP und *.5LP), die
- die Installation des RCS-Systems, die Command Line
- Operation und die Hauptprogramme erläutern (M).
-
-
- V 428
-
- * Big Monitor: Version 1.2 des Moniterm-Drivers für
- Gross-Bildschirme mit einer Auflösung von 1280x960
- Pixeln von Atari Corporation (M).
- * Buttonfix: Ab TOS Version 1.4 kommt es öfters vor,
- dass bei einfachem Anklicken der Maustaste, die ge-
- wünschte Operation zweimal ausgeführt wird. Die Ur-
- sache hierfür ist bislang ungeklärt. Dieses kleine
- Utility behebt das Problem (F)(M).
- * Custom Viewer: Dient zum Anzeigen und Scrollen auf
- dem Bildschirm. Dateien mit bis zu 20.000 Zeilen
- können verarbeitet werden (F).
- * FormDolt! 1.0: Ersetzt einen Teil des GEMs, bekannt
- als Dialog Manager (form do). Dies ist der Teil des
- GEMs, der für das Zeichnen von Dialogboxen innerhalb
- von Programmen zuständig ist. FormDolt fügt diesem
- wichtigen Teil des Betriebssystems weitere Optionen
- hinzu (M).
- * Low Rez Alert Box Maker: Kleines Tool für GFA-Basic-
- Programmierer. Hilft bei der Erstellung und Gestal-
- tung von Alarmboxen, so dass diese auch in der nied-
- rigen Auflösung korrekt angezeigt werden (F).
- * ST Term 3.7b: Public-Domain-Terminalprogramm. Das
- Diskettenlaufwerksproblem ist jetzt behoben. Bis zu
- 16 Diskettenstationen bzw. Festplattenpartitions an-
- gesprochen werden. Ausserdem automatische Baudraten-
- Anpassung bei der Herstellung einer Übertragungsver-
- bindung (M).
-
-
- V 429
-
- * Happy Days Bingo: Bingovariante, bei der man eine
- von fünf angebotenen Bingokarten auswählt und dann
- gegen den Computer spielt, der für die anderen vier
- Karten Buch führt. Der Computer zieht solange die
- Gewinnzahlen, bis auf einer der Karten ein Bingo er-
- zielt wird (F).
- * KV-Geography-2: Fünf verschiedene animierte Bilder,
- die den Zusammenhang zwischen Sonne, Mond und Erde
- aufzeigen. Sehr einfach zu bedienen. Durch Anklicken
- bestimmter Bildteile werden Animationsteile aufgeru-
- fen oder erklärende Texte eingeblendet. Die Texte,
- die in Englisch vorliegen, können sehr leicht verän-
- dert und abgespeichert werden (F).
- * KV-Phonic: Macht Kinder auf spielerische Weise mit
- Buchstaben und Wortassoziationen bekannt. Gegenstän-
- de müssen bestimmten Buchstaben zugeordnet werden.
- Erfolg und Misserfolg werden von unterschiedlichen
- Melodien begleitet (F).
- * Collapse: Sieht auf den ersten Blick aus wie eine
- Tetris-Variante, ähnelt aber eher Klax. Die Spiel-
- steine, die von oben herunterfallen, bestehen aus
- jeweils drei Teilen, die je nach Vorauswahl entweder
- durch verschiedene Buchstaben oder Farben gekenn-
- zeichnet sind. Einzelteile verschwinden dann, wenn
- drei gleichartige Teile vertikal, diaginal oder ho-
- rizontal angeordnet werden. Die dreiteiligen Spiel-
- steine können per Tastendruck gedreht werden (F).
- * Jeremy and the Teenage Mutant Ninja Turtles: Wurde
- mit dem Talespin-Programm-Generator erstellt. Durch
- Anklicken verschiedener Objekte am Bildschirm wird
- dem Kind eine kleine Geschichte erzählt. Dabei ste-
- hen die beliebten vier Teenage Mutant Ninja Turtles
- im Mittelpunkt (F).
-
-
- V 430
-
- * STrabble: Wortspiel das dem Brettspiel Scrabble
- nachempfunden ist. Der Hauptunterschied zum Brett-
- spiel besteht darin, dass man auch gegen den Compu-
- ter spielen kann. Mit eigenem Lexikon in englischer
- Sprache. Es kann um eigene Worte ergänzt werden.
- Spielstände können abgespeichert werden, um die an-
- gefangene Partie zu einem späteren Zeitpunkt fortzu-
- setzen (F)(M).
-
-
- V 431
-
- * Music Inventory Database 1.1: Verwaltet CD-, Schall-
- platten- bzw. Cassettensammlungen. Sortierung nach
- Sängern oder Musiktiteln möglich. Programm in GFA-
- Basic (M).
- * CD-Tracker 1.0: Verwaltet CD-Sammlungen. Pro CD wer-
- den der Titel, eine Nummer und eine Kommentarzeile
- abgespeichert (M).
- * Midi Recorder: Einfaches Auszeichnen von Midi-Nach-
- richten. Die verwandte Zeiteinheit beträgt 1/50 Se-
- kunde (M).
- Die folgenden Programme stammen von der amerikanischen
- Firma Double Click Software.
- * DC DMA SoundPlayer 1.0: Dient zum Abspielen von di-
- gitalisierten Geräuschen über die DMA Soundkanäle.
- Läuft nur auf STE-Modellen (F)(M).
- * DC Disk Info 1.0: Utility, das Inhaltsverzeichnisse
- und bestimmte Statistikwerte von Disketten anzeigt
- (F)(M).
- * DC Flight 1.0: Lässt die Leuchtdiode des Laufwerks A
- aufleuchten, wenn der Read/Write-Vektor von Spei-
- chergeräten angesprochen wird (Diskettenlaufwerke,
- Festplatten, Ramdisks, Cashe-Operationen) (F)(M).
- * DC Lefty 1.0: Arbeitserleichterung für Linkshänder.
- Vertauscht die Tastenbelegung der Maus. (F)(M).
- * DC Mouse Shift 1.0: Nach Installation des Programms
- hat das Drücken der rechten Maustaste den gleichen
- Effekt wie das Drücken der Shift-, Control- oder der
- Alternate-Taste (F)(M).
- * DC Mouse Stick 1.0: Ermöglicht es, einen Joystick an
- Port 0 oder 1 anzuschliessen, der dann eine Maus
- emuliert (F)(M).
- * DC Show Hex 1.0: Reines Assemblerprogramm. Ermög-
- licht das Anzeigen und Suchen von Daten innerhalb
- von Dateien oder innerhalb des Systemspeichers (F)
- (M).
- * DC Slick Shift 1.0: Emuliert den linken bzw. rechten
- Mausklick durch Drücken der Tasten Control, Alter-
- nate bzw. Links- oder Rechts-Shift (F)(M).
-
-
- V 432
-
- * Super Boot 7.0
-
-
- V 433
-
- * Mount Neverest 7.50: Multi-Player-Online-Spiel.
- Ziel ist es, den Gipfel des Berges als erster zu
- erreichen. Dort verfügt man über Zaubersprüche und
- hat Kontrolle über die anderen Spieler. Typisches
- Mailbox-Spiel, das sich über Wochen erstrecken kann.
- Mit EMail-Funktion, mit der man den Mitspielern
- Nachrichten zukommen lassen kann (M).
- * Reorg-Utility: Tutorial für Festplattenneulinge.
- Der Schwerpunkt liegt auf der sinnvollen (Re-)
- Organisation der Dateien auf der Festplatte.
- Das Programm zeigt, wie man durch den Einsatz eines
- Reorganisationsprogramms Zugriffszeiten einsparen
- kann (M).
- * Animated: Animierte Degas-Bilder, die zusammen mit
- dem DSlideshow-Programm in allen ST-Auflösungen
- betrachtet werden können (B).
- * TLC Attributer 1.0: Datei-Utility. Ermöglicht das
- Anzeigen von Dateiattributen (Datum, Uhrzeit,
- Hidden) und das Löschen von Dateien. Festplatten-
- partitions bzw. Dateinamen können per Mausklick
- ausgewählt werden. Die aktiven Partitions werden
- angezeigt, und in einer eigenen Custom-File-Select-
- Box kann die gewünschte Datei ausgewählt werden (B).
-
-
- V 434
-
- * Cal - Calendar Program 4.5: Kalenderprogramm mit
- eingebautem Terminplaner. Nach dem Laden liest das
- Programm das aktuelle Systemdatum und sieht nach,
- ob für diesen Tag ein Ereignis eingetragen wurde.
- Das mitgelieferte Zusatzprogramm CalShow zeigt die
- als nächstes anstehenden 22 Termine an. Cal kann
- entweder als Accessory oder als normales Programm
- gestartet werden, verbraucht ca. 36 KB, läuft auf
- allen ST-/TT-Modellen und in allen Auflösungen (A).
- * GoGo-ST 3.2: Hilfssystemoberfläche, die den Aufruf
- von Programmen erleichtert. Kann nach oder während
- des Bootvorgangs automatisch gestartet werden. Die
- Funktionsweise erinnert an das CodeHead-Produkt
- Hotwire. Häufig benutzte Programme können zusammen
- mit den nötigen Zugriffspfaden gespeichert und
- später per Tastendruck aufgerufen werden. Mit Memo-
- funktion zum Speichern und Anzeigen von Terminen
- und Notizen (B).
- * GFA-Maker 0.6: Ein in Entwicklung befindliches
- Utility, das Resource-Dateien in GFA-Basic 3.0
- Source-Codes umwandelt. Resource-Dateien, die Icons
- oder Bit-Images enthalten, werden noch nicht unter-
- stützt. Die Resource-Datei muss im RSC-Format
- vorliegen und wird in eine lesbare LST-Datei
- konvertiert. Mit Beispiel (B).
- * Lightmail 2.02: Zum Erstellen, Verändern, Löschen
- und Drucken von Adressaufklebern (bis zu 3.500 Auf-
- kleber bei 1 MB) (B).
- * Massive Kill 2.1: Programm zum Löschen von Dateien
- von der Festplatte. Durch Angabe von Wildcards und
- Platzhaltern können mehrere Dateien gleichzeitig
- zum Löschen vorgesehen und gelöscht werden (F).
-
-
- V 435
-
- * Clipart: Verschiedene Clip Art-Bilder. Mit passendem
- Slideshowprogramm, so dass sie sich die Bilder in
- Farbe und in Schwarz/Weiss ansehen können (B).
-
-
- V 436
-
- * Opus 2.2: Tabellenkalkulation aus den USA.
- Arbeitet mit Formeln und Labels und ist nah an
- Lotus 1-2-3 angelehnt, verfügt über vergleichbare
- relative und absolute Zellkopierfunktionen.
- Grafische Darstellung der Tabellen ist möglich.
- Gegen Einsendung von 15 $ ist eine etwas erweiterte
- Programmversion erhältlich, die auch den Import von
- Lotus 1-2-3 WKS- und WK1-Dateien erlaubt (B)(S).
-
-
- V 437
-
- * Proteus 1.5: Accessory. Demoversion des Editor/
- Librarians Proteus. (Die Save-Funktion wurde deak-
- tiviert.) Mit zwei Demodateien, in denen sowohl ein
- paar Soundeffekte aufgezeigt werden, als auch die
- Autolinkfähigkeiten des Programms demonstriert wer-
- den. Kleine Zugabe ist ein einfacher Sequencer (B)
- * Percussaman 1.2: 4 Track 16-Instrument-Synthesizer
- und Drum-Sequencer, der viele Funktionen eines gros-
- sen Drum-Sequencers beherrscht. Mit Routine zum Ab-
- spielen von Songs in eigenen Programmen. Sehr anwen-
- derfreundlich gestaltet. Fast alle Optionen mit der
- Maus abrufbar (F).
-
-
- V 438
-
- * ArcShell V2.5: Neue Version der GEM-Benutzerober-
- fläche für die Datei-Komprimierungsprogramme Arc und
- LHarc von Charles F. Johnson. Enthält ausserdem ein
- komplettes Disketten-Utility-Paket: Kopieren, Lö-
- schen und Umbenennen von Dateien, Anlegen und Lö-
- schen von Ordnern, Speicherabfragen der angeschlos-
- senen Laufwerke und Aufruf anderer Programme (B).
- * Archive-Lister 1.0: Anzeigen der Inhalte von geARC-
- ten oder geLZHten Dateien (B)(S).
- * Arctool: Zum einfachen und schnellen Archivieren
- und Dearchivieren grösserer Dateimengen (B).
- * Procalc: Verwandelt Ihren ST in einen wissenschaft-
- lichen Taschenrechner. Verfügt über vielfältige
- mathematische Funktionen (SCI, BIN, OCT, DEC, HEX,
- HMS, SIN, COS, ARC, TAN, HYP, Potenzen, Wurzeln
- usw.) (B).
- * Telebase: Einfaches GEM-Programm zum Verwalten von
- Telefon- und Faxnummern (M).
- * Floormat 3.5: Formatierprogramm mit vielen Optionen
- (unterschiedliche Sektorgrössen: 128/256/512/1024
- Bytes pro Sektor, veränderbare Anzahl der Cluster,
- FATs, Inhaltsverzeichniseinträge). Ausserdem wurde
- ein Virus-Checker-Utility integriert (B).
-
-
- V 440
-
- * ST Writer Elite 4.0: Überarbeitete Version der PD-
- Textverarbeitung aus den USA. Läuft jetzt sowohl auf
- den STE-Modellen als auch auf dem TT in allen Auflö-
- sungen. Unterstützt auf dem TT den Fastload-Modus
- und läuft im schnellen TT-RAM. Auf Grossbildschirmen
- ist jetzt eine Darstellung von 160 x 57 Zeilen bzw.
- 160 x 93 Zeilen im HiRes-Flip-Modus möglich. Die
- Routinen zum Laden von Dateien wurden verbessert.
- Die GEM-Funktionen wurden erweitert, so dass GEM
- jetzt immer aktiviert ist. Konfigurieren der STWRI-
- TER.PRG-Datei ist möglich, um geänderte Voreinstel-
- lungen abzuspeichern. Auf der Diskette befinden sich
- eine deutsche, eine englische und eine spanische
- Version. Mit 115 KB umfassendem englischem Handbuch
- als Textdatei (F)(M).
- * Ocultar 1.8: Amerikanisches Sharewareprogramm. Er-
- möglicht das 'Abschliessen' des Computers bzw. der
- Festplatte. Je nach Konfiguration des Systems kann
- die Rootdirectory der Festplatte oder die Bootdis-
- kette im Laufwerk A mit einem Kennwort versehen wer-
- den. Das Programm ist ausserdem in der Lage, normale
- Dateien zu verstecken und versteckte Dateien wieder
- sichtbar zu machen (F)(M).
-
-
- V 441
-
- * Sternbild: Zeigt den Sternenhimmel oder bestimmte
- Ausschnitte, ähnlich wie in einem Planetarium. Dabei
- hat der Benutzer Einfluss auf die Position des Be-
- trachters, auf die Zeitintervalle, in denen der
- Bildschirm neu aufgebaut wird, und auf die Skalie-
- rung. Benutzerführung wahlweise in Deutsch oder Eng-
- lisch. Mit Programm-Datei, die eine Schritt-für-
- Schritt-Anleitung des Programms ausdruckt. Ausserdem
- sind ausführliche OnLine-Hilfstexte im Programm ab-
- gelegt (F)(M).
-
-
- V 442
-
- * Spacejet: Einfaches Ballerspiel in GFA-Basic. Läuft
- nur in der niedrigen Bildschirmauflösung. Sie steu-
- ern ein Raumschiff durch das Weltall und schiessen
- auf alles, was sich bewegt. Dabei muss auf den Muni-
- tionsvorrat geachtet werden, denn nach jeweils drei
- Schuss dauert es einen Moment, bis das leere Magzin
- wieder gefüllt ist (F).
- * Space Ship of Death: OnLine-Spiel für Mailbox-Besit-
- zer, für bis zu 20 Spieler. Um die Aufnahmeprüfung
- zum Attentäter zu bestehen, müssen Sie sicher durch
- das Raumschiff des Todes gelangen. Anfangs unbewaff-
- net, müssen Sie einzelne Waffenteile finden und zu-
- sammensetzen, ehe das Ihre Gegner tun. An Bord be-
- findet sich auch ein Computer, den Sie gegen Bezah-
- lung zu Rate ziehen können. Das Raumschiff verfügt
- über 105 Räume und 92 Waffen und Verteidigungsmittel
- (F)(M).
- * Right Move 1.1: Neue Version des Utilities von Disk
- V 373, das die Verschiebe-Routine von Files unter
- TOS 1.4 verändert. Statt der CONTROL-Taste muss beim
- Verschieben nur die rechte Maustaste gedrückt wer-
- den. Für TOS 1.4 und höher (F)(M).
- * DMJ-GIF 2.0: Bildkonvertierungsprogramm, das GIF-Da-
- teien in Spectrum-512-Bilder umwandelt. Auch Bilder
- der Pixelgrösse 640 x 400 können verarbeitet werden.
- Sie werden masstabsgetreu an die niedrige Auflösung
- angepasst. Das Programm unterstützt auch die erwei-
- terten Grafikfähigkeiten der STE-Modelle (F).
- * Uncle Carl's Famous Disk Librarian 3.5: Neue Ver-
- sion der Diskettenverwaltung von Disk V 386. Läuft
- jetzt auch in der hohen Bildschirmauflösung. Liest
- Inhaltsverzeichnisse von Dateien und Festplattenpar-
- titions und erlaubt, die Informationen in ASCII-Form
- abzulegen und zu verwalten. Das Programm spürt auch
- versteckte Dateien und sogenannte Systemdateien auf.
- Das Programm verfügt ausserdem über Funktionen, um
- Disketten zu formatieren, um ASCII-Texte am Bild-
- schirm anzuzeigen und um Diskettenaufkleber auszu-
- drucken (F)(M).
-
-
- V 443
-
- * B.L. Rasmussen's Utilities 1.8: 26 kleine 68000-er
- Assemblerprogramme, die in allen Auflösungen laufen.
- Utilities zum Kopieren und Vergleichen von ganzen
- Disketten oder einzelnen Dateien, zum Editieren von
- Sektoren sowie zum Auflisten und Ausdrucken von Da-
- teien auf Bildschirm oder Drucker (F)(M).
- * Address&Phone-Book: Einfache Datenbank zur Verwal-
- tung von Adressen und Telefonnummern. Einzelne Da-
- tensätze, komlette Datenbankdateien und Adressauf-
- kleber können gedruckt werden usw. Mit Auto-Dial-
- Funktion für amerikanische Telefonnummern (S)(M).
- * Boxes: Hilft bei der Programmierung von Boxen aller
- Art in GFA-Basic. Generiert auf Wunsch den GFA-Ba-
- sic-Sourcecode der gezeichneten Boxen ins LST-For-
- mat, so dass Sie Ihre Box in eigene Programme über-
- nehmen können (S)(M).
- * Calc 1.0: Kleiner Taschenrechner. Rechnet mit 13-
- stelliger Genauigkeit, verfügt über 10 Speicherzel-
- len und kann mit Formeln und Gleichungen arbeiten.
- Anzeige und Eingabe von Zahlen in Binär-, Octal-,
- Hexadezimal- oder Dezimal-Schreibweise. Ebenfalls
- vorhanden sind die triogonometrischen Funktionen,
- natürlicher Logarithmus und Exponentialrechnung.
-
-
- V 444
-
- * MiNT 0.8: (Mint is No TOS) Multitask-Erweiterung
- (Vorversion) für das ST-Betriebssystem. Versucht,
- TOS 1.4 zu emulieren, läuft jedoch auch unter älte-
- ren TOS-Versionen. Mit diversen Debug-Funktionen,
- die über Funktionstasten abgerufen werden können.
- Ein Interface der MiNT-spezifischen Systemaufrufe in
- der Programmiersprache C wird mitgeliefert. Die
- neuen TT-GEM-DOS-Aufrufe (Mxalloc usw.) werden un-
- terstützt (F)(M).
- * Background: Kleines Ergänzungsutility zu MiNT. Es
- ermöglicht, TOS-Programme im Hintergrund eines GEM-
- Programms ablaufen zu lassen (F)(M).
- * Init: Muster-Shell-Programm für MiNT. Trägt zum Ver-
- ständnis des Job-Kontroll-Mechanismus der TOS-Erwei-
- terung bei. Erleichtert ferner die Konfiguration von
- MiNT (F)(M).
- * Make-A-Book 2.3: Utility, das ASCII-Dateien in ein
- Buch-ähnliches Seitenformat umwandelt. Druck von
- zwei Textseiten auf ein Blatt im Querformat. Das
- Programm setzt ASCII-Dateien in jeweils zwei Post-
- script-kompatible Druckerdateien um, die z.B. mit
- Ultrascript ausgedruckt werden können (F)(M).
-
-
- V 445
-
- * DFN2GFA: Utility, das mit dem Resource-Construction-
- Kit erstellte DFN-Dateien in GFA-Basic kompatiblen
- LST-Source-Code umwandelt. Der zu verwendende Varia-
- blentyp (Byte, Word, Longword oder Floating-Point)
- kann festgelegt, Kommentarzeilen können eingefügt
- werden. Die Objekte lassen sich numerisch, alphabe-
- tisch oder nach dem Erstellungsdatum sortieren und
- auflisten.
- * Disasm 3.11: Kleiner Disassembler aus Schweden (F)
- (M).
- * Prime 1.01: Mathematik-Programm. Findet Primzahlen
- im Bereich von 1 bis 1 Millarde und zerlegt Zahlen
- in ihre Primfaktoren. Von zehn Zahlen innerhalb des
- gleichen Bereichs wird der grösste gemeinsame Teiler
- und der kleinste gemeinsame Multiplikator ermittelt
- (M).
- * Robo-Bop: Zur Erzeugung von Rhythmus-Mustern, die
- durch Einfügen von Noten in einem Bildschirmraster
- erstellt werden. Shareware-Version, in der vier
- Rhythmus-Muster angelegt, abgespeichert und über ein
- MIDI-Keyboard abgespielt werden können (F)(M).
- * STe-DMA-Auto-Player 1.0: Wenn sich dieses Utility
- zusammen mit einem gesampelten Soundfile im AUTO-
- Ordner befindet, wird das Stück automatisch nach dem
- Start des Rechners abgespielt. Das Programm gibt Mo-
- no- und Stereo-Samples wieder. Läuft nur auf 1040
- STe, Mega STe und TT (F)(M).
- * SlingshoT V1.02: Programmstarter ähnlich Gogo ST.
- Abruf der angebotenen Programme mit Maus oder Tasta-
- tur. Nach Beendigung des Starts kommt man automa-
- tisch wieder ins SlingshoT-Menü (F)(M).
- * STock-Smart 2.1: Verwaltet Aktienkurse. Grafische
- Darstellung der Kursentwicklung von bis zu vier un-
- terschiedlichen Wertpapieren gleichzeitig. Aktuelle
- Tageskurse können in ein historisches Wertformat um-
- gewandelt und in die bereits vorhandene Aktienkurs-
- Datenbank aufgenommen werden. Hervorhebung von
- Trends für Voraussagen durch das Ziehen von Hilfsli-
- nien. Die Graphen können gespeichert und ausgedruckt
- werden (F)(M).
-
-
- V 446
-
- * Online-Backgammon: Wird bis auf wenige Ausnahmen
- nach den bekannten Regeln gespielt. Kann gegen den
- Computer oder als Online-Version gegen einen zweiten
- Rechner gespielt werden. Mit Anleitung für das Spiel
- mit zwei Rechnern (M).
- * Star Colony: ST-Umsetzung des beliebten Strategie-
- spiels M.U.L.E. (Multi Purpose Labor Elements). Ziel
- des Spiels ist es, innerhalb von 15 Jahren einen
- Planeten zu kolonialisieren (F).
- * Demolition-Man: Spiel, geschrieben in C. Ihre Aufga-
- be ist es, als Sprengstoffspezialist in einem 100
- Planquadrate grossen Spielfeld 15 Bomben zu finden,
- ohne sich selbst in die Luft zu jagen (S)(F).
- * Frustration: Wortsuchspiel für zwei Personen. Die
- Spieler versuchen abwechselnd, aus einer Kombination
- von Buchstaben in einem 11 x 11 Quadrate grossen
- Spielfeld Worte zu legen. Die erzielte Punktzahl ist
- von der Wortlänge abhängig. Drei verschiedene Zeit-
- limits. Läuft nur in der hohen Auflösung (M).
- * Dandy: Utility zum Fantasy-Spiel Dungeons & Dragons.
- Ermöglicht das Zusammenstellen eigener Kampfparteien
- (M).
-
-
- V 447
-
- * Warzone: Action-Spiel. Der erste Level kann in die-
- ser Version komplett durchgespielt werden (F).
- * Cows 8.60: Eine Art Text-Adventure für Mailbox-Be-
- treiber. Im ersten Teil muss der Spieler Multiple-
- Choice-Fragen beantworten. Um in den zweiten und
- dritten Teil des Spiels zu gelangen, muss im ersten
- Abschnitt eine bestimmte Punktzahl erreicht werden
- (F)(M).
- * Solitaire: Spiel. Treten Sie zum Kampf gegen die
- Kartenberge an. Mit Sourcecode in C, der auch von
- vielen nicht ST-komtatiblen C-Compilern verarbeitet
- werden kann (F)(M).
- * Dungeon: Klassisches englisches Text-Adventure. Mit
- Sourcecorde in C (F)(M).
-
-
- V 448
-
- * Leonard-6 1.2: Utility. Neue Version von Disk VI
- 404. Die bei einem System-Crash erscheinenden Bomben
- werden durch ein Gesicht ersetzt. Läuft auch auf dem
- TT (F)(M).
- * ViewGIF 1.2: Utility. Neue Version von Disk V 386
- (F)(M).
- * N-Mouse 1.2: Accessory zum Konfigurieren der Maus-
- Funktionen. Die Mausgeschwindigkeit kann geändert,
- die Doppelklick-Frequenz neu definiert und die rech-
- te mit der linken Maustaste vertauscht werden. Die
- eingestellten Parameter können gespeichert werden
- und stehen beim nächsten Systemstart sofort zur Ver-
- fügung (M).
- * ShowMem 1.4: Dient zur Anzeige der GEMDOS-Speicher-
- belegung. Ausgabe der gefundenen Informationen auf
- Bildschirm oder Drucker. Läuft als Programm oder als
- Accessory (F)(M).
- * ST Sweep 1.9: Verwaltet Inhaltsverzeichnisse und Da-
- teien. Es kann Dateien kopieren, verschieben, umbe-
- nennen und anzeigen. Ferner werden einige Angaben zu
- den angezeigten Inhaltsverzeichnissen gemacht. Das
- Programm wurde in Assembler geschrieben und läuft in
- allen Auflösungen (F)(M).
- * Tass-Attack: Kleines 3D-Animations-File. Es zeigt
- den bösen Tass, der versucht, aus dem Bildschirm zu
- springen. Die Amination wurde mit Cyber-Paint er-
- stellt. Das Animate-Programm zum Abspielen ist im
- Lieferumfang enthalten (F).
- * Esion XLI Tracker: Be- und verarbeitet Sound-
- Samples. Vier Sound-Kanäle stehen zur Verfügung:
- Zwei für den linken und zwei für den rechten Sound-
- Kanal. Noten aus drei Oktaven von C-1 bis B-3 können
- verwendet werden (F).
- * ZipShell: Menü-Oberfläche für das Komprimierungspro-
- gramm ZIP zum Archivieren, Dearchivieren und Anzei-
- gen von Archiven. Mit Sourcecode in GFA-Basic (F).
-
-
- V 449
-
- * Omega: Komplexes Fantasy-Role-Playing-Spiel, ähnlich
- Rogue. Eine Landschaft mit einer Stadt, mehreren
- Dörfern, unterirdischen Höhlen und besonderen Plät-
- zen, z.B. einem Tempel, muss erkundet werden. Von
- Spiel zu Spiel wechseln die Örtlichkeiten, Gegen-
- stände und Monster ihre Plätze (F)(M).
-
-
- V 450
-
- * ZKons 4: Umfangreiches Icon-Archiv für den Desktop-
- Ersatz Neodesk mit mehr als 500 Icons (F)(M).
- * Sudden View: Kleiner Texteditor. Beta-Version eines
- Accessories zum Erstellen und Modifizieren von Tex-
- ten (M).
- * Render 512: Verarbeitet Objekte, die mit Cyber Stu-
- dio erstellt wurden. Runde Objekte werden mit einer
- Schattierung überzogen, so dass keine polygonalen
- Ecken mehr zu sehen sind. Die Objekte können Schat-
- ten auf andere Objekte werfen, einzelne Teile können
- hervorgehoben werden. Jedes Objekt kann seine eigene
- Farbpalette haben. Die Anzahl der Objekte ist nur
- vom Speicherplatz begrenzt (F).
- * ACC-Time: Der ST als Stechuhr. Bei 64 Angestellten
- können 64 mal pro Woche die Arbeitszeiten erfasst
- werden (F).
-
-
- V 451
-
- * B/Stat 2.4: Sehr gutes Analyseprogramm mit umfang-
- reichen Statistikfunktionen (neue Version von Disk
- V 363). Unterstützt werden die gängigen Tabellen-
- kalkulationsformate, z.B. WKS-Arbeitsblätter und
- DIF-Dateien. Zahlenwerte können in einem eigenen Me-
- nü grafisch dargestellt werden, z.B. als Balkendia-
- gramme, 3D-Torten oder High-Low-Grafiken. Regi-
- strierte Anwender erhalten ein über 160 Seiten um-
- fassendes Handbuch (ST/TT)(M).
-
-
- V 452
-
- * Fighting Sail: Spiel. Es versetzt Sie ins frühe 19.
- Jahrhundert, als die Weltmeere noch von Piraten be-
- herrscht wurden. Sie müssen Ihren alten Dreimaster
- Horatio Hornblower in die Schlacht führen und die
- gegnerische Flotte versenken (F).
- * DC-Snowball-Fight: Spiel für zwei Personen. Die
- Schneeballschlacht am Bildschirm können Sie mit Di-
- gi-Sound untermalen lassen (ST/TT)(F).
-
-
- V 453
-
- * Elf-Boot: Erleichtert das Starten des Computers. Bis
- zu 50 Desktop.inf-Dateien können geladen und modifi-
- ziert werden. Desktop-Farben, Drucker-Konfiguration,
- Tastenwiederholfrequenz u.v.m. können eingestellt,
- die Reihenfolge der Programme des AUTO-Ordners kann
- geändert werden. Sie können die Aufrufpfade von ma-
- ximal 50 Programmen speichern und maximal 50 Dateien
- beim Systemstart automatisch in eine RAM-Disk kopie-
- ren uvm. Arbeitet unter GEM. Die vorliegende Ver-
- sion ist unter TOS 1.04 nur eingeschränkt benutzbar
- (F)(M)(S).
- * CodeHead-Clocksetter 1.3: Ermöglicht das Einstellen
- der internen Uhr des ST.
- * Omni 1.01: Mailbox-Programm. PD-Version eines kom-
- merziellen Programms (Multi-Line-fähig), das 1992
- auf den Markt kommen wird. Mit allen üblichen Funk-
- tionen. Im Lieferumfang ist ferner ein Cache-Pro-
- gramm enthalten, das die Laufwerkszugriffszeiten
- verringert, ferner das Programm SI-RAM zur Erstel-
- lung von RAM-Disks und Drucker-Spoolern. Läuft auch
- auf einem 520 ST mit nur einem Laufwerk (ST/TT)(F)
- (M).
- * Make-A-Book 3.00: Utility (neue Version von Disk VI
- 443), das ASCII-Dateien in ein Buch-ähnliches Sei-
- tenformat umwandelt. Mit neuem Font-Auswahlmenü, das
- jetzt alle Postscript-Zeichensätze unterstützt (ein-
- schliesslich AFM-Dateien), Auflistung der Zeichen-
- sätze in alphabetischer Reihenfolge, Tastaturmakros
- zum Aufruf von Menüfunktionen und verbesserter Sei-
- tennumerierung (F)(M).
-
-
- V 454
-
- * Llamatron 512: Rasantes Arcade-Spiel. Im Zwei-Spie-
- ler-Modus kann man den Angreifern Seite an Seite ge-
- genübertreten (ST)(F).
- * Super-Break-Out: Für Fans von Arcanoid oder Break-
- Out. Mit Level-Editor, der das Erstellen eigener Le-
- vels ermöglicht (F).
- * Jeopardy: Frage-Spiel in englischer Sprache für 2-3
- Personen. Vier Frage-Antwort-Dateien sind im Liefer-
- umfang enthalten, weitere können beim Autor bestellt
- werden (F).
- * Beyond: Vereint die Spiele Klax und Tetris. Mehrere
- Levels (F).
-
-
- V 455
-
- * Backup ST: Backup-Programm für Festplattensiche-
- rungen.
- * Bfront: GEM-Oberfläche für Backup ST.
- * Magic-Shadow-Archiver 1.41: Backup-Programm für
- Disketten.
- * DTAR/CTAR: Konvertieren von Unix-Tar-Dateien ins
- ST-Format und umgekehrt.
- * ST-Tools 1.0: Utility ähnlich PC-Tools für MS-DOS.
- Anzeigen von Verzeichnisbäumen und Directories u.a.
- * ZeST: Desktop-Oberfläche mit Kalender, Datenbank,
- Schreibmaschine und Malprogramm.
-
-
- V 456
-
- * Starsaver: Bildschirmschoner mit animiertem
- Sternenhimmel.
- * Circle: Demo.
- * Maximiser 1.20: QMail-kompatibles Hilfsprogramm
- zum Lesen und Beantworten von Nachrichten aus
- QWK-Door-IBM- und Maxidoor-Atari-ST-Mailboxen.
- * Digi-Composer: Sampler ähnlich dem Amiga-Noise-
- tracker (F).
- * IncCopy: Erstellt Sicherheitskopien von Dateien,
- die auf mehrere Partions und Verzeichnisse verteilt
- sind.
- * CPX-Reversix: Das bekannte Reversi als CPX-Modul.
- * K-Text 1.42: Verarbeitet Textdateien, die Degas-
- bilder, XBIOS-32-Musikdateien oder VT52-Befehle
- enthalten.
-
-
- V 457
-
- * CoPilot 1.51: Runtime-Programm, ermöglicht den
- Ablauf von mit eSTeem-Pilot erstellten Pilot-
- Programm-Modulen. Mit 15 fertigen Pilot-Programmen.
-
-
- V 458
-
- * Real-Ray-Tracer 1.0: Raytrace-Construction-Set mit
- Beispielen (F).
- * Roland Juno 1+2 Librarian: Laden und Speichern von
- mit diesen Keyboards erstellten Patches.
- * FACCT 2.1: Kontoführung für Bankkonten in Fremd-
- währung (M).
- * Eyecon: Augen, deren Blick dem Mauszeiger folgt.
- * Area-Code-Locator 3.0: Amerikanische Telefon-
- vorwahlen (M).
- * 3D-Object-Colorizer 1.0: Einfärben von mit CAD-3D
- erstellten Objekten (F).
-
-
- V 459
-
- * DMJ-GIF 3.0: Konvertiert GIF-Dateien in Spectrum-
- 512-Bilder (F).
- * Mono-GIF-Viewer 3.7: Anzeigen von GIF87a-Dateien
- mit einer max. Auflösung von 640x480 Punkten (M).
-
-
- V 460
-
- * EDM-Shell 2.2: Gute Benutzeroberfläche für die
- Archivierer ARC, LHarc, ZIP und ZOO (B)(S).
- * SOF-SAAS (Son-of-still-another-Arc-Shell): Ent-
- packen mehrerer Dateien im Batchverfahren (M).
- * Shredder Plus 3.0: Physikalisches Löschen von
- Dateien auf der Festplatte (M)(S).
- * Cal - Calender Program 6.0: Kalenderprogramm und
- Terminplaner.
- * Sub-Cal 2.0: Guter Taschenrechner.
-
-
- V 461
-
- * Addup: Klax-Variante für Kopfrechner (F).
- * Whatis 5.1: Analyse von Dateien, erkennt über 100
- verschiedene Dateitypen.
- * Cyber Pal: Manipulation von 3D-Objekten des
- Cyber Studios (F).
-
-
- V 462
-
- * The Vault 3.00ß: Festplattenbackup.
- * Zoo 2.1: Archivierungsprogramm.
- * ArcShell 3.5: GEM-Oberfläche für die Packprogramme
- Arc, LHarc, Zoo und Shar (M).
- * fast-LZH 2.5: LHarc-Archivierungsprogramm.
- * Jam Packer 4.0: Komprimierungsprogramm für ganze
- Disketten und ausführbare Einzeldateien (M).
-
-
- V 463
-
- * DC-Programme der Woche: Ca. 50 Utilities.
-
-
- V 464
-
- * Sound-Samples: Digitalisierte Samples aus amerika-
- nischen Actionfilmen. Mit Programm zum Abspielen.
-
-
- V 465
-
- * LQ-Set: Druckereinstellung für Epson LQ.
- * PC-Format: Formatiert Disketten in einem MS-DOS-
- kompatiblen Format.
- * FPU-Test: Coprozessorprüfung (68881).
- * NBMG 0.2: Benchmarkprogramm.
- * Clipboard 1.0: CPX zur Festlegung der Pfadnamen
- des Atari Clipboard Systems.
- * Captain Hook 1.0: Kann residente Programme und
- Accessories vorübergehend aufheben.
- * ARC-Shell 3.1: Verbesserte Version.
- * LHARC-Shell 1.30: Shell für LHARC.
- * ZeST-Format: Formatierprogramm für die ZeST-
- Benutzeroberfläche von V 455 (F).
-
-
- V 466
-
- * Blackjack: Kartenspiel (F).
- * Crapz: BBS-Würfelspiel, nur Online innerhalb einer
- Mailbox lauffähig (F).
- * Ammotrack: Actionspiel (Fluggleiter) (F).
- * Katrix: Mischung aus Klax und Tetris (F).
- * Reaction: Strategiespiel für 1-2 Personen (F).
-
-
- V 467
-
- * Dungeon Lord: Rollenspiel ähnlich Dungeon Master.
- Die ersten drei Level sind komplett spielbar (F)(S).
-
-
- V 468
-
- * Jetlope 1.1: Utility zum Bedrucken von Briefum-
- schlägen (Empfänger/Absender) mit HP DeskJet 500.
- * Nosey: Sucht in bis zu 10 Textdateien nach einem
- bestimmeten Suchbegriff (M).
- * Rayview 4: Slideshow für GFA Raytrace Bilder (F).
- * Satellite Orbital Prediction Programm 4.04 (SOPP):
- Bestimmt die Position von Satelliten (M).
- * TLC Adress Book 2.01: Adressbuch und Terminplaner.
- * TLC Formatter 2.02: Formatierprogramm.
- * TLC Namer 2.00: Dateien umbenennen, der komplette
- Atari Zeichensatz kann verwendet werden.
- * TLC Sound Machine 2.00: Wiedergab von Soundfiles
- (ST Replay, MasterSound, SoundOff und kompatible).
- * TLC Shower 2.00: Anzeigen von Bildern im SPC- und
- SPU-Format (Spectrum 512) (F).
-
-
- V 469
-
- * Chedit 5.0: Zeichensatzeditor für Degas (M).
- * Converter 1.2: Umrechnung internationaler Mass-
- einheiten (Temperatur, Länge, Gewicht) (M).
- * Fones 1.1: Telefonverzeichnis (F).
- * GEM-View 1.1: Darstellung von Bildern diverser
- Formate auf dem Atari ST/TT.
- * The Ness Benchmark 1.2: Benchmarkprogramm für ST/
- STE/TT.
-
-
- V 470
-
- * Cookies: Verwandelt Mauszeiger in Chocolate Chip.
- * HD-Info 1.1: Zeigt freien Speicher statt Laufwerks-
- symbol im Desktop.Inf der Bootpartition.
- * Small Block Editor: Malprogramm zum Etitieren von
- kleinen Bildausschnitten (8x8 bis 20x20 Pixel) (F).
- * Yathzee: Kniffelvariante (F).
- * Super Boot 7.2: Hilfe beim Bootvorgang für alle
- TOS-Versionen und Auflösungen, auch STE/TT.
-
-
- V 471
-
- * Mouse Boot 3D: Autoboot-Programm, erlaubt z.B. das
- Wechseln von Accessories und das An- und Abstellen
- von AUTO-Ordner-Programmen.
- * JumpStart 2.0: Shell zum Starten von Programmen
- aus Menüs heraus.
- * PinHead 2.1: Verkürzt die Bootzeit.
- * Revenge of the Mutant Camels 1.0: Rasantes Baller-
- spiel mit Sound-Effekten (S)(F).
- * Rayverter 1.00: Wandelt GFA-Raytrace-Dateien in
- Spectrum 512 Bilder (S)(F).
- * ST UNARJ 2.20: Listen und Entpacken von ARJ-Archiv-
- Dateien, voll kompatibel zu den Archiven, die mit
- ARJ 2.20 unter MS-DOS erstellt wurde.
-
-
- V 472
-
- * Gold Seeker 2.0: Variante des Spiels Lode-Runner.
- Mit 32 Levels und Level-Editor (F).
- * Triples: Gesellschaftsspiel für 1-3 Personen mit
- einer Mischung aus Memory und Bilderrätsel (F).
-
-
- V 473
-
- * FileTool 1.0: Fileselector-Box mit Funktionen zum
- Dateimanagement.
- * Red Wine Reader 1.0: Offline-Beantworten von Emails
- für Benutzer von Mailboxen mit QWK-Door-Verfahren.
- * Faze: Bildschirmschoner.
- * Stress Finder 0.1: Ermittelt Ihren derzeitigen
- Stressfaktor (M).
- * Simple Computer Professional: Vermittelt die Grund-
- lagen der Maschinensprache (F).
- * Mr. Eliza: Ihr ST wird zum Psychiater.
- * Verify: An- und Abschalten der Verify-Funktion
- beim Kopieren.
- * ReadText: Statistische Analyse von Textdateien.
-
-
- V 474
-
- * Knightmare 2: Karten und Lösung zum Spiel.
- * Print Control Accessory Generator: Erstellen
- eigener Accessories zur Druckeransteuerung.
- * Starnukers: Weltraumstrategiespiel (F).
-
-
- V 475
-
- * Autofax: Programme und Dateien zum Thema Empfangen
- von Wetterstationsdaten mit dem ST.
- * LHarc 2.01k: Packer/Entpacker.
- * MegaSTE Configuration Set: Utilities für Mega STE.
- * Neopic 2.0: Utility für NeoDesk.
- * Rolex: Die PC-Uhr jetzt auch auf dem ST (F).
- * Yamaha PSR-400/500 1.0b: MIDI-Programm (F).
-
-
- V 476
-
- * DB-Writer 1.0: Editor mit engl. Rechtschreiblexikon
- und Kalenderfunktion (M).
-
-
- V 477
-
- * Bang 1.10: Minensuchspiel.
- * Roulette 1.5: Roulette für 1-3 Spieler (F).
- * Mutant Caterpillars: Spiel (F).
-
-
- V 478
-
- * Z80 Cross Assembler 1.50 (S).
- * Quartet Player 3: Zum Abspielen von Musik- und
- Sound-Dateien im SET-Format.
- * Paula 1.5: Amiga-MOD-File-Player für STE's und
- TT's, die über DMA-Sound verfügen (STE/TT).
- * ZeST Keno: Glücksspiel mit einer Mischung aus
- Lotto und Roulette (M).
- * Ontime 1.4: Einstellen und Darstellen von Zeit,
- Datum und Monatsübersicht.
- * Jumble 2: Alle Kombinationen eines aus max. 6
- Buchstaben bestehenden Wortes.
- * Computer-Yatzhee: Kniffel-Variante (F).
-
-
- V 479
-
- * WriteBoot 5.02: Anlegen eines ausführbaren Boot-
- sektors mit einigen Funktionen (M).
- * MonoGiffer: Anzeigen von GIF-Bildern (M).
- * Cataloger 1.2: Katalogisierung von Degas und
- Neochrome-Bildern (F).
- * Display 2.24: Anzeigen und Ausdrucken von Text-
- dateien (M).
- * Alpha: Erstellt nach Vorgabe bestimmter Buchstaben-
- wünsche eine Liste mit englischen Namensvorschlägen
- (M).
- * Penguin: Hochwertiges Shareware-Spiel (F).
-
-
- V 480
-
- * Cal - Calender Programm 6.2: Kalenderprogramm und
- Terminplaner (vgl. V 434).
- * CalShow: ZUsatzprogramm zu Cal für aussagekräftige
- Wochenüversichten.
- * K-Text 1.70: Editor, kann auch Bilder anzeigen
- oder XBIOS 32 Musikdateien abspielen (vgl. V 456).
- * 3D Object Colorizer 2.0: Zusatzprogramm zum Cyber-
- Studio-Paket von V 458 (F).
-
-
- V 481
-
- * Bombs! 1.00: Spiel, bei dem Sie Bomben entschärfen
- müssen (M).
- * Playback 1.0: Laden und Abspielen von Standard-
- MIDI-Dateien.
- * Quartet Player 3: Abspielen von digitalisierten
- Songs, mit Beispieldatei (ST/STE).
- * Starnukers 1.02: Weltraum-Kriegssimulation für 2
- über die serielle Schnittstelle verbundene ST's.
-
-
- V 482
-
- * AutoCPU: Umschalten der CPU-Frequenz (8 und 16 MHz)
- beim Booten oder vom Desktop aus (nur Mega STE).
- * Speed-Switch 1.1: Ähnlich AutoCPU (nur Mega STE).
- * Finder 1.2: Werden Dateien von Programmen nicht
- gefunden, und diese stürzen dann ab, so registriert
- Finder den Aufruf und gibt ihn aus.
- * Ger2En 1.9: German To English Translator, übersetzt
- über 15.000 Wörter aus dem Deutschen ins Englische.
- * Protect 6: Virenschutz.
- * Serial Fix 1.00: DFÜ-Utility für Atari ST, STE und
- TT in Verbindung mit High-Speed-Modems gegen
- Probleme beim Handshaking.
- * ST Writer Elite 4.8: Textverarbeitung, läuft jetzt
- auch mit 68030er-Boards und mit TOS 2.06.
- * TimeCard 1.01: Dieses Accessory verwaltet Ihre
- Arbeitszeit.
- * ZeST Le Menu 1.0: Shell zum schnellen Starten von
- bis zu 44 Programmen (F).
-
-
- V 483
-
- * Run-Hlnk 2.05: Demoversion des englischen Hypertext-
- Systems Hyperlink. Erlaubt das Abrufen und Ergänzen
- fertiger Hyperlink-Datenbanken.
- Die folgenden Hyperlink-Applikationen sind dabei:
- * Baseball: Informationen zu amerikanischen Baseball-
- Spielern.
- * Planets: Daten zu den wichtigsten Himmelskörpern
- unseres Sonnensystems.
- * Repair: Motorrad-Reparaturwerkstatt.
-
-
- V 484
-
- * HP Chrome: Ausdruck von Degas-Bildern auf HP Deskjet,
- HP Deskjet Plus oder HP Deskjet 500 C (auch in
- Farbe).
- * Dips: CPX-Modul zum Verändern der Werte der
- DIP-Switches im Mega STE und TT ohne Öffnen des
- Rechners.
- * MOD Cataloger 1.01: Verwaltet MOD-Dateien.
- * Rally's: Sammlung interessanter Sound-Samples in
- 25 KHz Mono, die mit diversen Sound-Playern
- abgespielt werden können.
- * S-Draw: Smooth-Draw, Malprogramm mit Unterstützung
- von GDOS-Zeichensätzen.
-
-
- -----------------------------------------------------
- Lieferbar: Serie V komplett. 10, 13, 138-140
- nicht mehr lieferbar!
- Die Serie wird laufend erweitert.
-
- Preise/Versand: Siehe Katalogdisk oder Info.
- -----------------------------------------------------
-
-